Version
8.5.2015
Eingangszone zu „Tanzmuseum  (Museum)”, DE-50670 Köln
Tanzmuseum, Eingangszone
Foto © Susanne Fern
Ausstellung zu „Tanzmuseum  (Museum)”, DE-50670 Köln
Blick ins Tanzmuseum, Ausstellung „Berliner Secession u. Russisches Ballett”
Foto © Susanne Fern

Museum

Tanzmuseum

des Deutschen Tanzarchivs Köln

Ganzjährig:
Mo-Di, Do-So 14-19 Uhr

Geschichte und Gegenwart der Tanzkunst in Form von Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen, gestützt auf Zeugnisse der Tanzkunst aus den Beständen des Deutschen Tanzarchivs Köln.

POI

Im gleichen Haus

Die Photo­graphi­sche Samm­lung

Bis 27.4.2025, Köln

Seh­stücke

Elfriede Stege­meyer und Alfred Ehrhadt zählten zur foto­grafischen Avant­garde und wurden erst spät wirklich entdeckt.

Bis 3.8.2025, Köln

Francis Alÿs. Kids Take Over

50 Schüler, die wie die Kinder in den Filmen 8 bis 13 Jahre alt sind, kura­tieren ein Kinder­museum und einen Spiele­parcours.

Museum, Köln

Museum für Ange­wandte Kunst

Euro­päi­sches Kunst­hand­werk vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Möbel, Kera­mik (Rhei­ni­sches Stein­zeug, Fayence, Por­zellan), Glas (Italien, 16. Jahr­hun­dert, Deutsch­land, 17.- 18. Jahr­hun­dert, Jugend­stil), Silber, Zinn, Schmuck von der Gotik bis zur Gegen­wart.

Museum, Köln

NS-Doku­men­ta­tions­zentrum

Museum, Köln

Kölni­sches Stadt­museum

Ge­schich­te, Geistes­leben, Wirt­schaft und All­tags­leben Kölns und seiner Be­wohner vom Mittel­alter bis in die Gegen­wart. Köln-typi­sche Phäno­mene wie Klüngel, Kölsch, Karne­val, Hänne­schen-Theater, Köl­nisch Wasser, der in Köln erfun­dene Otto-Motor und Ford.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3219 © Webmuseen Verlag