Museum

Stiftung Saarländischer Kulturbesitz

Deutsches Zeitungsmuseum

Wadgassen: Ein­zig­artige Samm­lung histo­ri­scher Zei­tungs­exem­plare von inter­natio­naler Be­deu­tung.

Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen zeigt die geschichtliche Entwicklung der Zeitung, ihrer Herstellung und ihrer Verbreitung. Die Ausstellung ist in drei thematische Bereiche gegliedert: Der erste Bereich führt durch die „Geschichte der Zeitung von den Anfängen bis zur Spiegel-Affäre” 1962. Mithilfe von herausziehbaren „Zeitungsschränken” kann sich der Besucher anhand von Originalabzügen vertiefend informieren. Wertvolle Exponate aus der Anfangszeit des Massenmediums ergänzen den Rundgang. Im zweiten Bereich ”Technikhistorische Aspekte der Zeitungsherstellung” stehen dreidimensionale Exponate, in diesem Fall historische Pressen und Maschinen im Vordergrund. Und: Man darf auf ihnen sogar auch selbst mal eine Zeitung drucken.

Deutsches Zeitungsmuseum ist bei:
POI

Gemeinwesen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #107075 © Webmuseen