Beitrag v.
12.6.2020
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
Beliebtestes Museum Deutschlands: Mercedes-Benz Museum Stuttgart
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
An zweiter Stelle: das August Horch Museum in Zwickau
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
Platz 3 geht an das Historische Straßenbahndepot St. Peter in Nürnberg
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
Merks Motor Museum: Platz 4 auf der Beliebtheitsskala
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
Das Miele Museum errang im Museumsranking Platz 5
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
Ein verdienter siebter Platz: das Museum Boxenstop in Tübingen
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
Platz 9 im Ranking ging an das Porsche Museum Stuttgart
 zu „Deutschlands beliebteste Museen”,
Leserstimmen führten zur nachträglichen Aufnahme: Platz 10 für das Technik Museum Speyer

Besuchsbericht

Deutschlands beliebteste Museen

Rainer Göttlinger
Herausgeber

www.testberichte.de: Eine Studie zur Beliebtheit deutscher Museen, wie sie sich in den Bewertungen bei Google widerspiegelt, erhitzt derzeit die Gemüter der Szene.

So mancher Verantwortliche mag sich angesichts der Tatsache, daß sein Museum von einem unbekannteren in die Ränge verwiesen wurde, verwundert die Augen gerieben haben. Ein anderer wiederum zeigt sich vermutlich hoch erfreut über das gute Abschneiden gegenüber einer vermeintlich stärkeren Konkurrenz.

Museen sehr beliebt

Das Wichtigste vorneweg: Deutschlands Museen schneiden bei den Besucherstimmen erheblich besser ab als zum Beispiel Freizeitparks, Zoos oder Weihnachtsmärkte. Ob aber ein gerade mal dreistellig bewertetes Museum gegenüber einem mit knapp 15.000 Bewertungen wirklich wegen einer Zehntelnote Differenz als das beliebtere gelten muß, sei dahingestellt. Denn überdurchschnittlich bepunktet sind sie ja beide.

Der Rezensent nimmt natürlich erfreut zur Kenntnis, daß seine Heimatstadt als einzige gleich doppelt in den Top 10 vertreten ist, fragt sich aber zugleich, warum dem Nürnberger Kaiserburg-Museum mit immerhin 23.500 Bewertungen die Aufnahme in den erlauchten Kreis gänzlich verwehrt geblieben ist, verfügt es doch über eine sehenswerte Dauerausstellung zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und zur Goldenen Bulle Kaiser Karls IV.

Burgen und Schlösser, die im Kern selbst das „Ausstellungsstück” sind, seien nicht Teil des Rankings, heißt es dazu in der Begleitschrift. Nun, da hätte man wohl etwas präziser differenzieren müssen. Und auch konsequenter, denn die Burg Giebichenstein etwa, die nicht mehr zu bieten hat als ein paar Gebäudereste, ist sehr wohl im Ranking vertreten: auf Platz 301.

Das bekannte und beliebte Technik Museum Speyer hat es immerhin im zweiten Anlauf nicht nur auf die Liste, sondern sogar in die Top 10 geschafft. Andere wiederum fehlen verdientermaßen: wer sich vehement gegen alles sperrt, was nicht der Kontrolle der eigenen Marketing-Abteilung untersteht, soll halt bitte weiter Prospekte verteilen.

Affinität zur Technik

Natürlich spielt in einem Ranking, das sich auf Online-Bewertungen stützt, die Affinität dieser Besuchergruppe zu technischen Medien eine nicht zu vernachlässigende Rolle, ist sie doch ein wesentliches Motiv für das Hinterlassen einer Bewertung.

So muß es also nicht verwundern, daß die Museen von Mercedes-Benz, Porsche, BMW und Audi sehr weit vorne mitmischen und ebenso das Lieblingsmuseum des Rezensenten, das eben nicht einfach nur die Alltagsautos der 1960er- und 1970er-Jahre aufreiht, sondern auch den Zeitgeist dieser Jahre wiedererstehen läßt.

Mit ihren knapp 500 Nennungen, unter denen sich natürlich auch so gut wie alle namhaften Kunst-, Naturkunde- und kulturgeschichtlichen Museen finden, darf die Studie aber durchaus als repräsentativ gelten.

Ein wenig schwach vertreten sind die Freilichtmuseen: das beliebte und bekannte Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim, dem eigentlich Platz 16 gebührt hätte, fehlt zum Beispiel ebenso wie das ähnlich beliebte LWL-Freilichtmuseum in Detmold.

Und wo ist eigentlich das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte? Mit seinen 4.7 Punkten hätte es Platz 23 verdient, dicht gefolgt von Siegfrieds mechanischem Musikkabinett in Rüdesheim mit dem Zeug zu Platz 24. Was ist mit dem Zeppelin-Museum, das immerhin 5.700 Bewertungen in die Waagschale zu werfen hätte? Vermißt wird auch das beliebte Unimog-Museum im badischen Gaggenau.

Es wird also sicher noch weitere Nachträge geben – und geben müssen. Harren wir also gespannt all derer, die sich die Platzierung bereits erarbeitet haben und nur noch nicht gefunden wurden. Und rücken wir zugleich jene, die es ebenfalls verdient hätten, noch mehr in den Fokus.

Update

Die Testberichte-Redaktion hat Fehler bei der Recherche eingeräumt und die u.a. auch vom Rezensenten beklagten Lücken zumindest teilweise geschlossen, mit der Folge, daß die von der Tagespresse verbreiteten Platzierungen allesamt – mit Ausnahme des Spitzenplatzes – nicht mehr zutreffen: eine Blamage, die sich hätte vermeiden lassen, zumal so beliebte Museen wie das Zeppelin-Museum oder das Auto- und Technik Museum Sinsheim (Platz 10) nach wie vor fehlen.

Update II

Zwischenzeitlich wurden über 100 Nachmeldungen eingearbeitet, so daß die Auswahl der Kandidaten nun keine Wünsche mehr offen läßt.

Die Silberne Zitrone für das unbeliebteste Museum Deutschlands geht an das EFA Mobile Zeiten in Amerang.

POI

Museum, Stuttgart

Mercedes-Benz Museum

Mu­se­um der älte­sten Auto­mobil­fabrik der Welt. Ge­schich­te des Auto­mobils vom ersten Auto der Welt bis in die 70er Jahre. Renn­ge­schich­te, Rekord­wagen, Flug­zeug- und Schiffs­motoren, Aus­wahl aus dem aktu­ellen Fahr­zeug­programm.

Museum, Zwickau

August Horch Museum Zwickau

Museum auf dem frü­heren Audi-Gelände. Fahr­zeug-, Bau­gruppen- und Archi­valien­samm­lung zur Ge­schichte des Zwickauer Auto­mobil­baues 1904-1991 durch die Werke Horch, Audi, DKW und Wan­derer, die sich 1932 zur Auto-Union AG zu­sam­men­schlossen.

Museum, Nürnberg

Hist. Stra­ßen­bahn-De­pot St. Pe­ter

Samm­lung histo­ri­scher Straßen­bahnen vom Pferde­bahn­wagen bis zum Groß­raum­wagen. Außer­dem: Straßen­bahn­kino, große Modell­bahn­anlage und "Technik-Ecke".

Museum, Nürnberg

Merks Motor Museum

Samm­lung der Familie Merk. 120 Auto­mobile sowie 130 Moto­räder-Modelle aus den 20er Jahren bis hin zur Gegen­wart, dazu aller­lei tech­ni­sches Gerät.

Museum, Gütersloh

Miele-Museum

Haus­muse­um der Firma Miele. Ent­wick­lung der Haus­geräte­technik, Milch­zentri­fugen, Fahr­räder, Motor­räder, Motor­fahr­räder und das Miele Auto.

Museum, Tübingen

Auto- und Spiel­zeug­museum Boxen­stop

Samm­lung von über 70 Fahr­zeu­gen, darunter sel­tene Sport­wagen aus sechs Jahr­zehn­ten, Motor­räder und Fahr­räder. Umfang­reiche Samm­lung von Blech­spiel­zeugen und Modell­autos der Nach­kriegs­zeit, Puppen und Puppen­wagen, Email­schildern und Modell­flug­zeugen.

Museum, Stuttgart

Porsche-Museum

Museum des weltbekannten Herstellers von Renn- und Sportwagen. Mehr als 80 Serienwagen, Prototypen und Rennwagen. Automobilentwicklung im Hause Porsche.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#10241 © Webmuseen Verlag