Deutschordensmuseum
im Residenzschloss Mergentheim
Bad Mergentheim: 800 Jahre Deutscher Orden, Puppensammlung (1820-1960), Schloß, Stadtgeschichte, Bürgerkultur. Endphase der Jungsteinzeit.
Das Mergentheimer Schloss mit den fürstlichen Wohnräumen war von 1525 bis 1809 Residenz der Hoch- und Deutschmeister des Deutschen Ordens. Eine große Abteilung ist daher der Geschichte des Deutschen Ordens gewidmet. In weiteren Räumen geht es um die Geschichte Mergentheims mit Engel-Apotheke und Adelsheim-Sammlung. Über die endjungsteinzeitliche Kultur der Schnurkeramiker im Taubertal informieren zwei Räume im Keller.
Das Mörike-Kabinett erinnert an den Aufenthalt des Dichters in der Stadt von 1844 bis 1851. Die Puppensammlung mit 40 Puppenküchen, -stuben und -häusern und Kaufläden aus der Zeit von 1820 bis 1960 veranschaulicht das Leben vergangener Zeiten.