Diakoniemuseum Rummelsberg
Schwarzenbruck: Einstiges Handwerkergebäude Haus 47. Geschichte der Rummelsberger von den Anfängen der bayerischen Diakonenausbildung bis in die Gegenwart.
Im einstigen Handwerkergebäude Haus 47 schlägt eine historische Ausstellung den Bogen von den Anfängen der bayerischen Diakonenausbildung bis in die Gegenwart.
In Text und Bild, Filmen und Exponaten ist zu sehen, was Rummelsberger mit Willy Brandts Warschauer Kniefall zu tun haben, mit der Gründung des Lutherischen Weltbundes oder mit der Niederschlagung des Stauffenberg-Aufstandes gegen Hitler. Der Bogen spannt sich von der wilhelminischen Kolonialpolitik über die Schlacht von Verdun, das KZ Buchenwald und die große Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Siegeszug von Frauenemanzipation und Jazz-Musik. Und immer sind Menschen aus Rummelsberg beteiligt.