Dieter-Franck-Haus
Im Geburtshaus des Spätexpressionisten Dieter Franck (1909-1980), dem „Haspelhaus” auf der Oberlimpurg, das ihm zeitlebens als Wohnsitz diente, ist sein künstlerischer Nachlass für die Öffentlichkeit zugänglich.
Starkfarbige Akte und expressive Holzschnitte prägten sein künstlerisches Schaffen in der Frühzeit bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Nach seiner Rückkehr aus dem Kriegsdienst ließ er sich erneut auf der Oberlimpurg nieder.
In wechselnden Präsentationen werden Einblicke in das gesamte Werk von Dieter Franck mit Gemälden, Aquarellen, Druckgrafik und Zeichnungen geboten. In den Sommermonaten ist auch der an das Haus angrenzende Skulpturengarten mit Arbeiten verschiedener Bildhauer zugänglich. Sonderausstellungen zeigen Künstler aus dem Umfeld Dieter Francks.