Version
2.1.2025
(modifiziert)
 zu „Diözesanmuseum St. Ulrich (Museum)”, DE-93047 Regensburg

Museum

Diözesanmuseum St. Ulrich

(wegen Restaurierung derzeit geschlossen)

Domplatz 2
DE-93047 Regensburg
0941-597-2530
Derzeit:
im Auf-/Umbau

Malerei und Skulptur des 11. bis 20. Jahrhunderts, Goldschmiedekunst, Kirchenschätze von St. Emmeram, St. Johann und Niedermünster. Religiöse Volkskunst.

POI

Museum, Regensburg

Dom­schatz Regens­burg

Gold­schmiede­arbei­ten und Para­mente vom 11. bis 20. Jahr­hun­dert in den histo­ri­schen Räumen der ehem. bischöf­lichen Resi­denz, Zwölf-Boten-Kapelle mit Fresken von ca. 1560/70.

Museum, Regensburg

Golf­museum

Über 1200 Rari­tä­ten zur Ge­schich­te des Golf­sports vom Mittel­alter bis in die Neu­zeit.

Museum, Regensburg

docu­ment Neu­pfarr­platz

Archäo­lo­gi­sche Be­funde aus zwei­tau­send Jahren mit Schwer­punkt auf dem jüdi­schen Viertel des Mittel­alters.

Museum, Regensburg

Brück­turm-Museum

Letzter Brücken­turm der be­kann­ten "Stei­ner­nen Brücke", ein Wahr­zei­chen Regens­burgs. Aspekte der Stadt­ge­schichte: Bedeu­tung der Donau als Han­dels­weg in Ge­schich­te und Gegen­wart, die Brücke als Schiff­fahrts­hinder­nis.

Museum, Regensburg

docu­ment Reichs­tag

Histo­ri­sche Ta­gungs­räume des Immer­wäh­ren­den Reichs­tags und der Stadt­ver­waltung, ehe­malige Gefäng­nisse und Frag­statt des städti­schen Justiz­wesens.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#961107 © Webmuseen Verlag