Version
9.4.2024
Plakat zu „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist”, DE-53115 Bonn
© Deutsche Fotothek + Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz
Dirk Reinartz zu „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist”, DE-53115 Bonn
Dirk Reinartz, o.T., Hamburg, 1971
© Deutsche Fotothek + Stiftung F.C. Gundlach / Dirk Reinartz

Ausstellung 16.05. bis 15.09.24

Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist

LVR-LandesMuseum Bonn

Colmantstraße 14-16
DE-53115 Bonn
0228-2070-0
rlmb@lvr.de
Ganzjährig:
Di-So+Ft 11-18 Uhr

Zwanzig Jahre nach seinem frühen Tod würdigt das Museum den Fotografen Dirk Reinartz (1947-2004) mit einer ersten großen Retrospektive. Reinartz gilt als einer der bedeutendsten Bildjournalisten der späten Bundesrepublik und des wiedervereinten Deutschlands.

Ob bei seinen frühen Auslandsreportagen oder in seinen freien Bildserien aus der deutschen Provinz: Reinartz gelingt es, durch eine präzise und pointierte Bildsprache gesellschaftspolitische Entwicklungen, kulturelle Umbrüche und konkrete Lebenssituationen von Menschen in feinsinnigen fotografischen Erzählungen festzuhalten. Ein zentrales Thema in Reinartz’ Arbeiten ist die Beschäftigung mit Deutschland und den Deutschen. Zeit seines Lebens war er auf der Suche nach Motiven, in denen sich eine deutsche Identität zu erkennen gibt, mit all ihren Widersprüchen und historischen Verankerungen.

Reinartz’ Arbeiten erschienen in Zeitschriften wie dem Stern, dem Spiegel, in den Magazinen der ZEIT und der Süddeutschen Zeitung sowie in der Kunstzeitschrift art.

POI

Ausstellungsort

LVR-Landes­Museum

Zeug­nisse rhei­ni­scher Ge­schich­te, Kultur und Kunst von der Neander­taler-Zeit bis in die Gegen­wart. Fritzdorfer Goldbecher, Pfalzfelder Säule, Grabstein des römischen Hauptmanns Marcus Caelius, Landschaftsmalerei.

Museum, Bonn

Beet­hoven-Haus

Geburts­haus Ludwig van Beet­ho­vens. Museum, in dem das An­den­ken an den größ­ten Sohn der Stadt Bonn gepflegt wird: Bilder, Musik­instru­mente, eigen­hän­dige Manu­skripte des Mei­sters. Lebens­ver­hält­nisse in einem Bonner Bürger­haus des 18. Jahr­hun­derts.

Bis 26.10.2025, Bonn

What the Health

Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcen­intensiven Lebens­stils: Fehl­ernährung, Bewegungs­mangel, über­mäßiger Konsum. Eine tief­greifende gesell­schaftliche Transfor­mation hin zu mehr Nach­haltigkeit ist nötig.

Bot. Garten, Bonn

Bota­nische Gärten

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102320 © Webmuseen Verlag