document Legionslagermauer
Regensburg: Freigelegter und konservierter Teil der römischen Quadermauer in eindrucksvoller multimedialer Inszenierung.
Die Spuren der römerzeitlichen Bebauung liegen unter der Erde, doch sind Relikte der Umwehrung des Legionslagers offen sichtbar. Das in Teilen noch stehende Nordtor, die Porta Praetoria, stellt das größte erhaltene Bauwerk der Römerzeit in Bayern dar.
An der Ostseite des Legionslagers zeigen sich auf längeren Abschnitten Überreste der römischen, bis ins Frühmittelalter weitergenutzte Quadermauer. Beim Bau des Parkhauses ist im Untergeschoss ein langes Stück der Römermauer freigelegt und konserviert worden, das sich nun in eindrucksvoller multimedialer Inszenierung präsentiert.