Museum
Das Dokumentationszentrum am Kirchhügel von St. Walburg/Ulten thematisiert eine bronze- und eisenzeitliche Siedlung (1400-600 v. Chr.), welche im sechsten Jahrhundert vor Christus in einen Brandopferplatz umfunktioniert wurde. Die Ausstellung dokumentiert den Lebensraum des Menschen in Ulten seit der Steinzeit und zeigt archäologische Fundstücke aus verschiedenen Epochen.
Museum, Bozen
Ruhestätte für den Mann aus dem Eis, die etwa 5300 Jahre alte kupferzeitliche Mumie, die 1991 auf dem Similaun-Gletscher gefunden wurde. Geschichte des Fundes, Bekleidung und Gerätschaften des „Ötzi”.
Gewächshaus, Gargazon
Über 500 verschiedene Orchideenarten, die ein wahres Naturschauspiel an Farben, Formen und Düften darbieten.
Museum, Partschins
Entwicklungsgeschichte der Schreibmaschine. Sammlung mit mehr als 900 Einzelstücken aus der Zeit von 1864 bis 1980, von denen rund 300 ausgestellt sind. Werk des Schreibmaschinenerfinders Peter Mitterhofer (1822-1893) aus Partschins.
Museum, Bozen
Entstehung und Erscheinungsbild der Südtiroler Landschaften an ausgewählten Beispielen. Modelle, Inszenierungen, Spiele und Experimente. Korallenriffaquarium und Nautilus-Aquarium.
Museum, Tirol
Dynastenburg der Grafen von Tirol, sie dem Land seinen Namen. Geschichte des Landes Tirol von den Anfängen bis in die heutige Zeit.