Museum
Das Dokumentationszentrum beschreibt anhand verschiedener Kunstgattungen wie Skulptur, Malerei, Druckgrafik, Glas- und Textilkunst sowie sakraler Metallarbeiten die Epoche und den Zeitgeist des Historismus und die in dieser Zeit umgebaute Ritterkapelle. Im oberen Stockwerk werden Entwurfszeichnungen aus der Baugeschichte und Ausstellungstücke aus der Ritterkapelle bzw. Pfarrkirche gezeigt, und so die Kirchenrenovierungen jener Zeit konkretisiert.
Museum, Zeil am Main
Ehemalige Fronveste (Gefängnis). Inszenierung und Dokumentation zur frühneuzeitlichen Hexenverfolgung und -verbrennung. Über 400 sogenannte „Hexen” wurden damals verbrannt.
Schloss, Knetzgau
Barocke Kunstsammlung der Diözese Würzburg, eingebunden in die barocke Raumgestaltung. Im Gewölbekeller archäologische Funde aus Vor- und Frühgeschichte, Mittelalter und Neuzeit.
Museum, Kleinsteinach
Malerisches Fachwerkhaus von 1715. Geschichte der Juden in Kleinsteinach: Dorfjudenschaften, Schutzherren, jüdische Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Dorfgemeinschaft, Nationalsozialismus.
Gehege, Schweinfurt
Rund 460 Tiere aus Deutschland und anderen Erdteilen, darunter 14 Vogelarten, zahlreiche Huftierarten und Damwild, aber auch Kleintiere.
Museum, Eltmann
Ehemaliges Geschäfts- und Wohnhaus aus dem 18. Jahrhundert. Typische Lebensgrundlage der Bevölkerung dieser Region vom 18. bis Mitte des 20. Jh. am Beispiel des Weinbaus, der Flößerei und des Holzhandwerks sowie der Sandsteinbearbeitung und der Landwirtschaft.