Domhof
Rheda-Wiedenbrück: 1616 errichtetes Gebäude mit hervorragend erhaltener qualitätvoller Deckenmalerei.
Der Domhof wurde 1616 von Eberhard Huck, einem Ministerialen des Grafen zu Bentheim-Tecklenburg, erbaut. Mitte des 19. Jahrhunderts wurde das Haus zu einem Bauernhaus umgebaut. Es wurde von der Stadt übernommen und sollte bei der Flächensanierung beseitigt werden. Der Domhof wurde aber unter Denkmalschutz gestellt und von 1986 bis 1988 wiederhergestellt.
Die Entfernung der Saaleinbauten förderte 1987 eine in Farblichkeit und Vollständigkeit hervorragend erhaltene, qualitätvolle Deckenmalerei zutage, für die es in Westfalen bisher kein Vergleichsbeispiel gibt. Aufgeteilt in Kassetten, sind die Flächen von Blüten, Ranken und Tieren überzogen.