Dommuseum
und Museum der Kathedrale
Kathedrale aus dem 12. bis 13. Jh. Kirchenschatz. Eucharistiekästchen des 8. Jh., romanischer Kreuzfuss, St. Luzius-Schrein (1252), frühgotischer Reliquienschrein, gotische Reliquienbüsten. Kreuze, Monstranzen und Kelche des 14.-18. Jh. Spätantikes und mittelalterliches Elfenbein; Paramente vom Frühmittelalter bis zum 19. Jh., v.a. Kaseln und Antependien. Holzplastiken, Fragmente früherer Altäre.
Churer Todesbilder von 1543
25 bemalte Bildfelder einer Fachwerkwand zeigen mit dem Tod konfrontierte Menschen aller Stände und jeden Alters. Der Tod hat die Gestalt eines Skeletts, das tanzt und häufig auch musiziert. Die Churer Todesbilder stehen in der Tradition der mittelalterlichen Totentänze und gehen auf die Holzschnittfolge mit den Bildern des Todes nach Hans Holbein d.J. zurück.