Museum
Das Museum in den historischen Räumen der ehemaligen bischöflichen Residenz zeigt Schatzkammerstücke des Mittelalters und der Neuzeit. Kostbare Kruzifixe, Monstranzen, Kelche und Bischofsstäbe bezeugen, dass Regensburg bis ins 18. Jahrhundert hinein ein herausragendes Zentrum der Goldschmiedekunst war. Der Domschatz birgt wertvolle Ornate mit feinster Goldstickerei. Besonders sehenswert unter den über 100 Exponaten: das berühmte Emailkästchen, das wohl um 1400 in einer der Werkstätten der französischen Fürstenhöfe entstanden ist, mit 11 000 eingeschmolzenen Goldsternen und in Email gemalten phantastischen Fabeltieren.
Museum, Regensburg
Über 1200 Raritäten zur Geschichte des Golfsports vom Mittelalter bis in die Neuzeit.
Museum, Regensburg
Letzter Brückenturm der bekannten "Steinernen Brücke", ein Wahrzeichen Regensburgs. Aspekte der Stadtgeschichte: Bedeutung der Donau als Handelsweg in Geschichte und Gegenwart, die Brücke als Schifffahrtshindernis.
Ab 10.5.2025, Regensburg
Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des Königreichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken, er war Sparfuchs und Vielschreiber.
Museum, Regensburg
Historische Tagungsräume des Immerwährenden Reichstags und der Stadtverwaltung, ehemalige Gefängnisse und Fragstatt des städtischen Justizwesens.
Museum, Regensburg
Für Süddeutschland einmaliges technisches Spezialmuseum im historischen Zugraddampfer. Exponate zur Geschichte der Schifffahrt im altbayerischen Raum.