Version
26.11.2024
Duckfretete zu „Duckomenta”, DE-28213 Bremen
© interDuck

Ausstellung 14.12.24 bis 27.04.25

Duckomenta

Momente der Kulturgeschichte

Focke-Museum, Bremer Landesmuseum

Schwachhauser Heerstraße 240
DE-28213 Bremen
0421-699600-0
post@focke-museum.de
Stadtgeschichte/Schaumagazin:
geschlossen
Sonstige/Sonderausstellung:
Di-So 10-17 Uhr

Dieser Streifzug durch mehrere Jahrtausende der Kunst- und Kulturgeschichte eröffnet eine Parallelwelt, ein Enten-Universum, in dem der Schnabel der Nabel der Welt ist. Denn egal ob Nofretete, Mona Lisa, Albert Einstein oder das Mädchen mit dem Perlenohrring: alle Porträtierten tragen Entenschnabel und Federkleid. Enteressant!

Die Künstlergruppe „interDuck” nimmt sich seit den 1980er-Jahren ikonische Kunstwerke und archäologische Fundstücke vor und verfremdet sie, indem sie Menschen durch Enten ersetzt, die an die Bewohner Entenhausens erinnern. Entstanden ist so ein ebenso lustiger wie lehrreicher Watschelgang durch die Kunstgeschichte, der nicht nur Donaldisten begeistert.

Mehr als zwei Millionen Menschen haben die Ausstellung bereits gesehen. Das Focke-Museum zeigt etwa 250 Exponate, darunter Gemälde, Münzen und Skulpturen, in seinem Haupthaus, im Eichenhof und im Haus Riensberg, wo sie mit den Objekten der Sammlung in einen urkomischen Dialog eintreten.

POI

Ausstellungsort

Focke-Museum

Ur- und Früh­ge­schichte, Stadt­ge­schichte, Por­zellan, Silber, an­ge­wandte Kunst.

Erlebnisort, Bremen

Uni­ver­sum Science Center

Mitmach­museum im Innern des „silbernen Wals”. Über 250 Expo­nate und Experi­mentier­statio­nen, Raum­insze­nie­rungen und Medien­installa­tionen aus den Bereichen Technik, Mensch und Natur.

Museum, Bremen

Bota­nika Bremen

Zweitgrößte Sammlung asiatischer Rhododendren und Azaleen weltweit. Züch­tungs­ge­schich­te der Topf­azalee. Baumfarne und Orchideen. Gebetsmühlen, chinesischer Teepavillon und bronzene Buddha-Statue.

Museum, Bremen

Forum Mola-Kunst

Tex­tile Volks­kunst des Volkes der Kuna, das auf den San Blas Inseln vor der kari­bi­schen Küste Pana­mas und Kolum­biens lebt. Euro­päi­sche Vari­ante der sog. Mola-Kunst der Künst­lerin Christel Walter.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102813 © Webmuseen Verlag