GrafschaftsMuseum
24.7.2018-13.1.2019
Rathausgasse 10
97877 Wertheim
Di-Fr 10-12, 14.30-16.30 Uhr
Sa 14.30-16.30 Uhr
So+Ft 14-17 Uhr
Die Ausstellung zeigt „echt Schräges”, was neben wirklich Schiefem auch für „Kurioses” und „Außergewöhnliches” steht.
GrafschaftsMuseum, Wertheim: Geschichte der Region. Kulturhistorische Sammlung, die sich auf die Stadt und die ehemalige Grafschaft Wertheim konzentriert....
Mechanische Tierwelt, Wertheim: Die Berliner Künstler Sebastian Köpcke und Volker Weinhold haben historische Blechtiere internationaler...
Glasmuseum, Wertheim: Einziges Glasmuseum Baden-Württembergs. Werkstoff "Glas" vom Glas der Pharaonen über Prunk- und Gebrauchsgläser...
Schlößchen im Hofgarten, Wertheim: Ehemalige Sommerresidenz der Wertheimer Grafen, 2006 als Kunstmuseum wieder eröffnet. Drei...
Verfemt und vergessen, Wertheim: Die Ausstellung zeigt Werke aus Privatbesitz von Künstlern des „Expressiven Realismus”. Mit der...
Eisenhammer Hasloch: Einziger noch im Spessart betriebener Eisenhammer. Historische Schmiedestücke wie Glockenklöppel, Zangen oder...
Bauern- und Handwerksmuseum, Triefenstein: Kunst und Kulturgeschichte. Einrichtungsgegenstände und Geräte des bäuerlichen Lebens im...
Museum Papiermühle Homburg, Triefenstein: Papierherstellung und die dazugehörigen Maschinen des 18. und 19. Jahrhunderts....
Pfeifermuseum, Werbach: Steinhauerhandwerk und Ortsgeschichte. Erinnerung an den sog. Pfeifferhannes, einen Schafshirten und...
Gamburger Buscher-Museum, Werbach: Clemens Buscher, Professor in Düsseldorf, schuf Kaiserdenkmäler, Familienbildnisse und...
Heimatmuseum Dorfprozelten: Leben und Arbeiten der Schreiner, Steinhauer und Schuster. Alte Werkzeuge sowie eine komplette Schreinerei...
Samurai no kahô, Würzburg: Handgemachtes und künstlerisch gestaltetes Porzellan und Keramiken präsentieren die Welt der Formen und...
Herkunft u. Verdacht, Würzburg: Die „Städtische Galerie” erwarb zwischen 1941 und 1945 über 5.000 Kunstwerke. Sind darunter auch Gemälde, die...