Ausstellung 28.04. bis 01.11.23

Ein Apfelbäumchen pflanzen

Über die Lieblingsfrucht der Deutschen

Bis 1.11.23, Bauernmuseum Bamberger Land, Frensdorf

Frensdorf, Bauernmuseum Bamberger Land: Früher gab es im ländlichen Anbau allein in Süddeutschland rund 1500 Apfelsorten, Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen. Der Landkreis Bamberg geht hier seit seit den 1990er Jahren mit gutem Beispiel voran.

In keinem Land Europas werden mehr Äpfel gegessen: Mit jährlich 24 kg pro Person sind wir Spitzenreiter. Früher gab es im ländlichen Anbau allein in Süddeutschland rund 1500 Apfelsorten mit klangvollen Namen „Schöner von Boskop”, „Ananasrenette” oder „Rosenapfel”. Die Früchte wurden eingekocht, gedörrt und zu Kuchen oder Apfelwein verarbeitet. Manche historischen Sorten können ohne moderne Technik ein Jahr lang gelagert werden.

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen. Der Landkreis Bamberg geht hier seit seit den 1990er Jahren mit gutem Beispiel voran. Das „Obstparadies Bamberger Land” am Obermain lädt zu einem Lehrpfad ein und präsentiert über 350 verschiedene Apfel- und Birnensorten.

Bauernmuseum Bamberger Land ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052582 © Webmuseen