Version
29.4.2024
(modifiziert)
 zu „Eisenbahnmuseum Lehmann (Museum)”, DE-97461 Hofheim i. Ufr.
 zu „Eisenbahnmuseum Lehmann (Museum)”, DE-97461 Hofheim i. Ufr.
Der ehemalige Bahnhof Hofheim
Foto: Emil Lehmann

Museum

Eisenbahnmuseum Lehmann

Bahnhofstraße 18
DE-97461 Hofheim i. Ufr.
09523-1305
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Privatsammlung Emil Lehmann im Warte- und Betriebsraum des ehemaligen Bahnhofs Hofheim sowie der angrenzenden Güterhalle. Objekte, die mit dem Bahnbetrieb in alter Zeit in Zusammenhang stehen: von der Dienstmütze über Werbeplakate, Fahrpläne, Photos, Stationsuhren und Schienenschneidemaschinen. Im Freigelände eine Kleinlok, Reisezugwagen mit Gepäckraum, Rottenkraftwagen, eine Draisine und eine Signalallee.

POI

Museum, Hofheim i. Ufr.

Rot­kreuz­museum

Ge­schich­te des Roten Kreu­zes: Ur­kun­den und Schriften - teils aus der Grün­der­zeit von 1864 - sowie Orden und Aus­zeich­nun­gen der ver­schie­de­nen Rot­kreuz-Ge­mein­schaf­ten, Expo­nate zur Erste-Hilfe-Aus­bil­dung und Ver­bands­mate­rial aus dem 1. und 2. Welt­krieg.

Museum, Kleinsteinach

Jüdische Lebenswege Museum

Malerisches Fachwerkhaus von 1715. Geschichte der Juden in Kleinsteinach: Dorfjudenschaften, Schutzherren, jüdische Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, Dorfgemeinschaft, Nationalsozialismus.

Bis 16.2.2025, Schweinfurt

Winterworld

Museum, Zeil am Main

Doku­men­ta­tions­zentrum Zeiler Hexen­turm

Ehe­ma­lige Fron­veste (Ge­fäng­nis). Ins­ze­nie­rung und Doku­men­tation zur früh­neu­zeit­lichen Hexen­ver­fol­gung und -ver­bren­nung. Über 400 soge­nannte „Hexen” wurden da­mals ver­brannt.

Gehege, Schweinfurt

Wild­park an den Eichen

Rund 460 Tiere aus Deutsch­land und ande­ren Erd­teilen, da­run­ter 14 Vogel­arten, zahl­reiche Huf­tier­arten und Dam­wild, aber auch Klein­tiere.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2654 © Webmuseen Verlag