Pinakothek der Moderne, München
Emil Nolde. Meine Art zu malen
München, Pinakothek der Moderne: Bei genauer Betrachtung beruht die Wirkung seiner Gemälde wesentlich auf den in jedem Schritt von der Vorbereitung der Leinwand bis zur Signatur bewusst und nuanciert eingesetzten Materialien und Techniken.
Emil Nolde (1867-1956), bekannt als farbstarker Maler des Nordens, zählt unbestritten zu den wichtigsten Vertretern des deutschen Expressionismus. Aktuelle Forschungen des Forschungsverbundes widmeten sich erstmals der Arbeitsweise und den Künstlermaterialien Noldes sowie seiner maltechnischen Entwicklung in den über fünf Jahrzehnten seines langen Schaffens.
„Meine Art zu malen ist ohne alle Kunststücke”, formulierte der Künstler 1912 in gewollter Untertreibung. Denn bei genauer Betrachtung beruht die Wirkung seiner Gemälde wesentlich auf den in jedem Schritt von der Vorbereitung der Leinwand bis zur Signatur bewusst und nuanciert eingesetzten Materialien und Techniken.