Emil Nolde

Als einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts ist Emil Nolde bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl.

Museum, Neukirchen

Nolde-Museum Seebüll

Quer­schnitt durch das Ge­samt­werk des Malers Emil Nolde im jähr­lichen Wechsel: Ge­mälde, Aqua­relle, Zeich­nun­gen, Graphik, "Unge­malte Bilder", ins­ge­samt ca. 180 Arbeiten.

Museum, Wien

Alber­tina

Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.

Museum, Duisburg

Lehm­bruck Museum

Wil­helm-Lehm­bruck-Samm­lung, inter­natio­nale Skulp­tur und Objekt­kunst, deutsche Male­rei und Gra­phik.

Museum, Berlin

Brücke-Museum

Aus­schließ­lich den Wer­ken der Künst­ler­gruppe „Brücke” ge­wid­me­tes Museum. Diese wurde 1905 in Dres­den ge­grün­det und bildete die erste avant­gar­di­sti­sche Gruppe der Kunst des 20. Jahr­hun­derts in Deutsch­land.

Museum, Mülheim an der Ruhr

Kunst­museum Mül­heim an der Ruhr

Exp­res­sio­ni­sti­sche Ma­le­rei, Mül­hei­mer Künst­ler, in­ter­na­tio­na­le Grap­hik­se­rien.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9965275 © Webmuseen Verlag