Museum Castellum
Erbenheimer Warte
(derzeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen)
Mainz-Kastel: Türme, die zur rechtzeitigen Warnung der Bewohner der Siedlung dienten, und in deren oberes Stockwerk sich die Männer von der Landwehr zurückziehen und die Leiter hochziehen konnten.
Der Mainzer Erzbischof und Kurfürst Berthold von Henneberg ließ 1497 wegen der vielen Räubereien fremder Horden so genannte Warten errichten. Vier Warttürme waren es einmal insgesamt gewesen, einer davon steht heute noch im Bereich des Kasteler Siedlung Fort Biehler. War die Übermacht der Angreifer für die Männer von der Landwehr zu groß, konnten sie sich in ein oberes Stockwerk des Turmes zurückziehen. Zu diesem oberen Stock führte im Außenbereich eine Leiter. Zog man diese Leiter hoch, befand man sich hinter einer dicken Mauer in Sicherheit.