Beitrag v.
19.5.2014
 zu „Erinnertes Leben – Gelebte Erinnerung”, DE-21335 Lüneburg
Arno Surminski, um 1939

Ausstellung 10.05. bis 31.08.14

Erinnertes Leben – Gelebte Erinnerung

Arno Surminski zum 80. Geburtstag

Ostpreußisches Landesmuseum

Heiligengeiststraße
DE-21335 Lüneburg
Ganzjährig:
Di-So 10-18 Uhr

Arno Surminski, geboren in Jäglack im Kreis Rastenburg in Ostpreußen (heute Jeglawki im Landkreis Ketrzyn /Polen), wird am 20. August 2014 achtzig Jahre alt. Seit Jahrzehnten setzt er sich als Autor für die Aufarbeitung des Geschehens in Ostpreußen während des Jahres 1945 und für eine Aussöhnung zwischen den früheren und den heutigen Bewohnern ein.

Er hat dafür breite Anerkennung gefunden. Romane wie „Jokehnen“, „Polninken“ oder „Sommer 1944“ haben inzwischen Generationen von Lesern – auch solchen, die Ostpreußen nicht kannten – den Weg in eine Landschaft eröffnet, die in vielen Herzen und Köpfen weiterlebt. Arno Surminski verlor seine Eltern 1945, als sie in die Sowjetunion verschleppt wurden. Als Flüchtling kam er zunächst nach Thüringen und 1947 nach Schleswig-Holstein. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Hamburg: er ist verheiratet und hat drei Kinder sowie acht Enkel.

Das Ostpreußische Landesmuseum ehrt Arno Surminski zu seinem achtzigsten Geburtstag mit einer Ausstellung, die einen Überblick über sein Leben und seine wichtigsten Werke bietet. Später wird sie auch in Polen, darunter in seiner ostpreußischen Heimat, gezeigt werden. Unter der Überschrift „Erinnertes Leben - Gelebte Erinnerung“ werden aus Surminskis wichtigsten Büchern Schlüsselszenen präsentiert, die neugierig machen sollen aufs Lesen und Wiederlesen.

Zu entdecken ist das Werk eines scharfsichtigen Zeitgenossen, der sein persönliches Schicksal in ansprechende, lebendige Erzählungen ohne moralische Aufdringlichkeit verwandelt.

POI

Ausstellungsort

Ost­preu­ßisches Landes­museum

Landes­ge­schichte von der Zeit des Deut­schen Ordens bis 1945. Kultur­ge­schichte, Natur­kunde und Kunst Ost­preu­ßens. Masu­ri­sches Seen­gebiet, Kuri­sche Nehrung, Rominter Heide als typische ost­preu­ßische Land­schaften. Bern­stein, Gold­schmiede­arbeiten, Fayence.

Bis 13.10.2024, im Haus

Kant 300. Ein Leben in Königs­berg

Im Mittel­punkt steht die Person Kants, nicht seine Philo­sophie. Wie wurde aus dem Hand­werker­sohn ein Gelehrter? Warum spielte Kant Billard? Wer waren seine Freunde?

Dependance, Lüneburg

Nord­deutsches Brauerei­museum

Sud­kessel, Gär­pfan­nen, Malz­müh­len und mehr am ori­gi­na­len Stand­ort. Trink­gefäße­samm­lung aus den letz­ten 1000 Jahren.

Museum, Lüneburg

Deut­sches Salz­mu­seum

Arbeit und Technik der Salz­ge­winnung auf der Lüneb­urger Saline in Mittel­alter und Neu­zeit.

Museum, Lüneburg

Hi­sto­ri­sches Rat­haus

Historische Räume aus dem Mittelalter und der Renaissance. Repliken Lüneburger Ratssilber.

Museum, Lüneburg

Mu­seum Lüne­burg

Museum, Lüneburg

Mu­seum Klo­ster Lü­ne

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#988559 © Webmuseen Verlag