Erlebnisportal Weimar
Klassik Stiftung Weimar
Der nachhaltige Bau aus mehrschichtigen Massivholzplatten überragt die Coudray-Mauer, seine Aussichtsplattform bietet einen Blick auf Park, Herzogin Anna Amalia Bibliothek und Stadtschloss.
Das Portal stellt als prominenter Mauerreiter für zunächst 5 Jahre eine räumliche, formale und inhaltliche Verbindung zwischen dem Gartendenkmal Park an der Ilm und den Gebäuden der Weimarer Klassik her.
Im Innenraum stellen sieben Kurzfilme, visuell beeindruckend und in sieben thematische Touren gebündelt, ausgewählte touristische Ziele in Thüringen vor. Das Spektrum reicht von kultur- und gesellschaftshistorisch bedeutenden Orten bis zur Literatur und Residenzkultur: „Goethe startet durch” (Rettung der Hofkultur), „Gezähmte Landschaft” (Geschichte und der Gestaltung Weimarer Parkanlagen), „Über allen Wipfeln” (auf Goethes Spuren durch Thüringens Wälder), „Vorhang auf” (das Theater hinter dem Theater), „Wundern und Staunen” (sonderbarste Sammlungen und gut gefüllte Schatzkammern ), „Geburtsstunde Demokratie” und „Kunst Werk Keramik” (Keramiktradition, Kunstgewerbeschule Weimar, Bauhaus).