Museum
Das ehemalige Schlößlschulhaus, direkt neben dem ehemaligen Schlösschen „Franziskaruh”, hat eine lange Geschichte hinter sich.
Außer 3 Klassenzimmern der Epochen 1870, 1920 und 1950 sind reichhaltige Fotoausstellungen, sowie Darstellungen über die Entwicklung der Schrift, über das Berufsschulwesen, über die Geschichte der Pädagogik, über das Lehrerleben und über die Entwicklung des Schulbuches in Bayern ausgestellt.
Auf großen Schautafeln werden die Unterrichtsfächer von 1770 bis 1980 und die Notenwerte von zwei Jahrhunderten verdeutlicht, ebenso die Schulwege einst und jetzt u.v.a.m. Eine Darstellung vom Turnen informiert über die Anfänge und Entwicklung des Schulsports und verschiedener Geräte.
Ein vor dem Schulmuseum angelegter Schul- und Lehrgarten bietet Anregung zum Kennenlernen von über 80 beschilderten heimischen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen.
Museum, Sulzbach-Rosenberg
Bergbau, Keramik, Druckerei, Handwerk, Kirchengeschichte, Stadtgeschichte, Schloß und Fürstentum.
Museum, Sulzbach-Rosenberg
Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur, Korrespondenz der Literaturzeitschrift Akzente, Erstfassung der Blechtrommel von Günter Grass, regionale Literatur.
Museum, Sulzbach-Rosenberg
Objekte aus Rumburg (Rumburk) in Nordböhmen. Modell eines Webstuhls und die dazugehörigen Utensilien.
Bergwerk, Sulzbach-Rosenberg
Luftschutzstollen der Bergleute, der einen Eindruck vermittelt, wie es in den Strecken der hiesigen Gruben ausgesehen haben mag. Werkzeug der Bergleute, Beruf des Bergmanns.