Museum

Erzbischöfliches Diözesanmuseum

und Domschatzkammer

Paderborn: Sa­kra­le Kunst vom 11. - 20 Jh., Ge­mäl­de, Gra­phik, Skulp­tur, Tex­ti­lien. Ver­ehrungs­ge­schichte des hl. Libo­rius.

Die eindrucksvolle Kunstsammlung des Diözesanmuseums Paderborn wird dem Publikum in der wieder eingerichteten Dauerausstellung unter neuen Gesichtspunkten präsentiert. Die Verehrung der Heiligen und ihrer Gebeine, die Wirkkraft der Reliquien und ihre Bedeutung für uns heute sind Themen, die sich jetzt wie ein roter Faden durch Ausstellung ziehen. Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich der Schreibkunst in klösterlichen Skriptorien, in denen die Lebensbeschreibungen der Heiligen verfasst wurden. Zu Gast im Museum sind auch hochrangige Stücke des Hildesheimer Dommuseums, so etwa der kostbare Epiphaniusschrein aus dem 12. Jahrhundert.

Erzbischöfliches Diözesanmuseum ist bei:
POI

Museen für sakrale Kunst

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100706 © Webmuseen