Version
17.5.2024
Erzgruben Burgberg zu „Erzgruben Burgberg (Bergwerk)”, DE-87545 Burgberg im Allgäu

Bergwerk

Erzgruben Burgberg

Grüntenstraße 2
DE-87545 Burgberg im Allgäu
08321-67220
info@erzgruben.de
Mai bis Okt:
Mo, Mi-So 10-17 Uhr

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war der Eisenerzabbau ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Das Museumsdorf empfängt seine Besucher zu den Themenbereichen Geologie, Bergbau und Schmiedekunst. Die Darstellung in den Hütten und das Freigelände mit Kohlemeiler, Hochofen und Rennofen veranschaulichen den Weg des Eisenerzes von der Entstehung über die Verhüttung bis hin zur Verarbeitung.

Hinweis: vom Parkplatz Auf dem Riedsind es etwa 15bis 20 Minuten Fußweg zum Museums­dorf.

POI

Museum, Sonthofen

Museum der Schirme

Schirme im Wan­del der Zeit von 1840 bis heute. Ge­schich­te des Schirm-Hand­werks.

Museum, Sonthofen

Alpen­Stadt­Museum Sont­hofen

Histo­risches Bauernshaus mit modersner Aussstellung. Geo­lo­gi­sche und früh­ge­schicht­liche Samm­lung, Sont­hofe­ner Trach­ten, Wohn­kultur. Alp­senne­rei, Tech­nik der Butter- und Käse­zu­berei­tung. Nagel­schmiede, Flachs­breche.

Museum, Sonthofen

mini-mobil Modell­aus­stellung

Mehr als 12.000 Mo­delle über­wie­gend im HO-Maß­stab.

Museum, Immenstadt

Allgäuer Berg­bauern­museum

Höchst­ge­le­ge­nes Frei­licht­museum Deutsch­lands. Leben und Arbeiten der Berg­bauern: Milch­wirt­schaft, Butter- und Käse­her­stel­lung, Alp­wirt­schaft.

Museum, Sonthofen

Hand­schuh­museum

Erstes Hand­schuh-Museum Deutsch­lands. Ent­wick­lung der Hand­schuh­ge­schichte im Bereich Moto­rrad und Mode. Pro­duk­tions­ab­läufe der Hand­schuh­ferti­gung, Werk­zeuge und ver­schie­dene Leder­arten. Hand­schuhe von Toni Mang und Michael Schuh­macher.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#995451 © Webmuseen Verlag