Version
29.4.2024
Eva Beresin zu „Eva Beresin. Thick Air”, AT-1010 Wien

Ausstellung 01.05. bis 15.09.24

Eva Beresin. Thick Air

Die Albertina

Albertinaplatz 1
AT-1010 Wien
Ganzjährig:
Mo-Di, Do, Sa-So 10-18 Uhr
Mi, Fr 10-21 Uhr

Man könnte von der Begegnung des Schönen mit dem Horror sprechen: in den malerisch-grafischen, vor fröhlichen Farben strotzenden Welten der Künstlerin begegnet man hybriden Gestalten, grotesken Figuren und seltsam anmutenden Fantasiewesen.

Beresins Werk ist eng mit der Familiengeschichte der Künstlerin verwoben: erst nach dem Tod ihrer der Shoah entkommen Mutter entdeckte Beresin 2007 deren 1945 geschriebene Tagebücher. Wie in den meisten Familien der Überlebenden, wurde über dieses dunkle Kapitel nicht gesprochen. Humor als Relativierung einer bedrohlichen Umwelt – seit Jahrtausenden Kern jüdischer Überlebensstrategie – findet sich dabei in allen Werken Beresins auf vielfältige Weise wider.

POI

Ausstellungsort

Alber­tina

Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.

Bis 9.2.2025, im Haus

Chagall

Die Präsen­tation mit rund 100 Werken aus allen Schaffens­phasen des Künstlers kon­entriert sich auf die lebendige Aus­einander­setzung mit den ursprüng­lichsten und univer­sellsten Themen des Lebens.

Dependance, Klosterneuburg

Alber­tina Kloster­neu­burg

Dependance, Wien

Albertina Modern

Zeit­ge­nössi­sche Kunst von Weltrang, inter­natio­nal ebenso wie in Öster­reich nach 1945. Hermann Nitsch, Maria Lassnig, Valie Export, Friedens­reich Hundert­wasser, Christian Ludwig Attersee, Gottfried Helnwein.

Stichwort

Peter Paul Rubens

Stichwort

Emil Nolde

Stichwort

Marc Chagall

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102395 © Webmuseen Verlag