Version
31.1.2024
Filmstill Cabinet des Dr. Caligari zu „Expressionismus in Kunst und Film”, DE-21682 Stade
Filmstill „Das Cabinet des Dr. Caligari”, 1920, Regie Robert Wiene, Drehbuch Hans Janowitz, Carl Mayer
Quelle: Friedrich-Wilhelm Murnau-Stiftung, Wiesbaden

Ausstellung 09.03. bis 20.05.24

Expressionismus in Kunst und Film

Kunsthaus in Stade

Wasser West 7
DE-21682 Stade
Ganzjährig:
Di, Do-Fr 10-17 Uhr
Mi 10-19 Uhr
Sa-So 10-18 Uhr

Der Expressionismus ist eine der bekanntesten Kunstbewegungen im frühen 20. Jahrhundert. Er ist jedoch viel mehr als dies, denn er ist auch ein Spiegel gesellschaftlicher Veränderungen und steht für Kritik, Tabu, Dekadenz, Sehnsucht, Zerfall und Aufbruchsstimmung. Als kulturrevolutionäre Bewegung ging es darum, Kunst und Leben zu vereinen und die Trennung der künstlerischen Gattungsgrenzen aufzuheben.

In über 120 Gemälden, Zeichnungen, Grafiken und Filmsequenzen zeigt die Ausstellung wechselseitige Einflüsse von Kunst und Film auf, Werke, die von den Krisen ihrer Zeit durchdrungen sind. Mit Arbeiten von Paula Modernsohn-Becker, Otto Dix, Franz Marc, Gabriele Münter, Wilhelm Morgner und Filmen von Fritz Lang oder Lotte Reiniger werden die 1920er Jahre in drei Episoden vorgestellt: Aufbruch und Bruch, Traum und Trauma, Form und Deformation werfen Schlaglichter auf das, was die Menschen damals erlebten und denen Kunst und Film lautstark Ausdruck verleihen.

Künstler: Max Ackermann, Max Beckmann, Rudolf Belling, Rüdiger Berlit, Heinrich Maria Davringhausen, Walter Dexel, Otto Dix, Erich Drechsler, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Lis Goebel, Arthur Goetz, Erich Heckel, Ludwig von Hofmann, Franz M. Jansen, Alexej von Jawlensky, Alexander Kanoldt, Käthe Kollwitz, Bernhard Kretzschmar, Wilhelm Lachnit, Fritz Lang, Otto Lange, Ernst Lubitsch, Paula Modersohn-Becker, August Macke, Karlheinz Martin, Franz Marc, Frans Masereel, Ludwig Meidner, Moritz Melzer, Wilhelm Morgner, Otto Mueller, Gabriele Münter, Friedrich Wilhelm Murnau, Heinrich Nauen, Emil Nolde, G. W. Pabst, Max Pechstein, Robert Reinert, Lotte Reiniger, Christian Rohlfs, Josef Scharl, Martel Schwichtenberg, Arthur Segal, Arnold Topp, Paul Wegener, Robert Wiene.

POI

Ausstellungsort

Kunst­haus in Stade

Kunst­galerie (Haus von 1667) mit wech­seln­den Aus­stellun­gen von Künstler­kolo­nien oder Kunst­samm­lungen.

Museum, Stade

Schweden­speicher-Museum

Museum, Stade

Frei­licht­mu­seum Sta­de

Idyl­li­sches, mit dem Burg­graben voll­stän­dig von Wasser um­gebe­nes Gelände und eines der älte­sten frei zu­gäng­lichen Frei­licht­museen Deutsch­lands.

Museum, Stade

Baum­haus-Mu­seum

Kleines privat ge­führ­tes Museum. Stader Ge­schichte in Fotos und Post­karten, Büchern, Schriften, Gegen­ständen des Haus­halts und der Sach­kultur bis hin zu Wirts­haus- und ande­ren Werbe­schildern oder Bier- und Saft­flaschen.

Schiff, Stade

Museums­schiff Greun­diek

Stahl-Küsten­motor­schiff aus dem Jahre 1950: eines der ersten, die voll duch­ge­schweißt wurden. Ori­ginal erhal­tene Holz­brücken mit dem alten Steuer­stand und der nauti­schen Aus­rüstung. Kammern mit Mobiliar aus den 50er Jahren.

Museum, Stade

Heimat­museum Stade

Gebäude, Agathenburg

Mu­seum Schloss Aga­then­burg

Feu­dale Archi­tek­tur des 17. Jahr­hun­derts mit ver­wun­sche­nem Park und ein­drucks­voller Lage mit Blick auf das Elbtal. Aus­stel­lung zur wech­sel­vollen Ge­schich­te des Hauses.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102055 © Webmuseen Verlag