Ausstellung 02.09.22 bis 05.03.23

Übersee-Museum, Bremen

Facettenreiche Insekten

Vielfalt – Gefährdung – Schutz

Bremen, Übersee-Museum: Die Wander­aus­stellung weckt die Faszi­nation für Insekten, klärt über ihren Bestands­rückgang auf und berichtet über mögliche Lösungs­ansätze.

Die Wanderausstellung weckt die Faszination für Insekten, klärt über ihren Bestandsrückgang auf und berichtet über mögliche Lösungsansätze.

Blauschillernd oder rot getüpfelt, kugelrund oder langgestreckt: Insekten faszinieren mit ihren Farben und Formen. Ausgestattet mit sechs Beinen, einem Außenskelett und einem dreigeteilten Körper sind sie die artenreichste Tiergruppe und fast überall auf der Welt zu finden.

Mit ihrer Fähigkeit sich anzupassen, besiedelten Insekten im Laufe der Erdgeschichte fast alle Lebensräume der Erde, sogar solche mit extremen Bedingungen wie Wüsten oder Gletscher. Sie haben die vielfältigsten Körpermerkmale und Verhaltensstrategien entwickelt, um Feinde abzuwehren, sich zu ernähren oder sich zu paaren.

Insekten sind durch ihre zahlreichen Fähigkeiten unverzichtbar für viele Ökosysteme, also dem Beziehungsgeflecht zwischen allen Lebewesen und ihrer Umwelt. Auch wir brauchen sie für unser Leben: Als Bestäuber sorgen sie für gute Ernten und sie helfen beim Abbau von Dung, Kadavern und abgestorbenen Pflanzen.

Doch es werden immer weniger: über 75 Prozent der Masse aller Fluginsekten sind aus einigen Regionen Deutschlands verschwunden. Was können wir tun, um Insekten zu schützen?

Übersee-Museum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1051637 © Webmuseen