Version
10.5.2024
(modifiziert)
 zu „Falkenhof-Museum (Museum)”, DE-48431 Rheine

Museum

Falkenhof-Museum

Tiefe Straße 22
DE-48431 Rheine
05971-920610
Falkenhof@Rheine.de
Ganzjährig:
Di-Sa 14-18 Uhr
So 10-18 Uhr

Durch seinen 2003 und 2004 entstandenen Anbau ermöglicht der Falkenhof einen stadtgeschichtlichen Rundgang durch alle Etagen des historischen Gebäudes: Neben den sensationellen Funden aus den unterirdischen Gängen, vor allem Gläser, Geschirr und Keramiken ist auch das neu entstandene Grafikkabinett im Dachboden mit seinen mehreren tausend Objekte umfassenden Werken von Dürer, Goya oder Picasso, etc. besonders sehenswert, ebenso der Bürgersaal mit seiner um 1545 entstandenen Eichenholz-Balkendecke mit Renaisancemalereien und den beiden Rokokokaminen sowie die Sammlung des Kölner Ehepaares Kasimir und Helene Hagen mit Gemälden des 20. Jahrhunderts, romantischen Landschaftsdarstellungen des 19. Jahrhunderts und gefälligen Biedermeierszenen.

POI

Dependance, Rheine

Josef-Winckler-Haus

Ob­wohl Josef Winck­ler nur wenige Jahre in Rheine gelebt hat, pflegte er vor allem im fort­ge­schritte­nen Alter eine enge Ver­bin­dung zu seiner Heimat­stadt.

Museum, Rheine

Apotheken­museum

Apo­the­ken­samm­lung: der Apo­theker Plan­cker­mann überließ sämt­liche über die Jahr­hun­derte an­ge­sam­mel­ten Expo­nate, pharma­zeuti­schen Gerät­schaften und Ein­richtungs­gegen­stände dem Apo­theker­verein Rheine e.V.

Museum, Rheine

Tex­til­mu­seum Rhei­ne

Zoo, Rheine

Natur­Zoo Rheine

Rund 1000 Tiere in 100 Arten. Strei­chel­zoo, Affen­wald u.v.m.

Museum, Rheine

Museum Kloster Bent­lage

Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)

Gene. Vielfalt des Lebens

Durch die Kombi­nation von Medien­technik und Archi­tektur reisen die Besucher in den Mikro­kosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und ent­decken die Vielfalt des Lebens.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5378 © Webmuseen Verlag