Museum
Durch seinen 2003 und 2004 entstandenen Anbau ermöglicht der Falkenhof einen stadtgeschichtlichen Rundgang durch alle Etagen des historischen Gebäudes: Neben den sensationellen Funden aus den unterirdischen Gängen, vor allem Gläser, Geschirr und Keramiken ist auch das neu entstandene Grafikkabinett im Dachboden mit seinen mehreren tausend Objekte umfassenden Werken von Dürer, Goya oder Picasso, etc. besonders sehenswert, ebenso der Bürgersaal mit seiner um 1545 entstandenen Eichenholz-Balkendecke mit Renaisancemalereien und den beiden Rokokokaminen sowie die Sammlung des Kölner Ehepaares Kasimir und Helene Hagen mit Gemälden des 20. Jahrhunderts, romantischen Landschaftsdarstellungen des 19. Jahrhunderts und gefälligen Biedermeierszenen.
Dependance, Rheine
Obwohl Josef Winckler nur wenige Jahre in Rheine gelebt hat, pflegte er vor allem im fortgeschrittenen Alter eine enge Verbindung zu seiner Heimatstadt.
Museum, Rheine
Apothekensammlung: der Apotheker Planckermann überließ sämtliche über die Jahrhunderte angesammelten Exponate, pharmazeutischen Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände dem Apothekerverein Rheine e.V.
Museum, Rheine
Zoo, Rheine
Rund 1000 Tiere in 100 Arten. Streichelzoo, Affenwald u.v.m.
Museum, Rheine
Bis 11.1.2026, Münster (Westfalen)
Durch die Kombination von Medientechnik und Architektur reisen die Besucher in den Mikrokosmos Zelle, wo unser Erbgut lagert, und entdecken die Vielfalt des Lebens.