Fanny u. Felix Mendelssohn Museum
KomponistenQuartier
Hamburg: Die Geschwister Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Die Geschwister Fanny Hensel (1805-1847) und Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847), Kinder einer jüdischen Familie, waren hochbegabte Musiker. Fanny, eine Pianistin, Komponistin und Musikorganisatorin, hinterließ mehr als 400 Liedkompositionen. Felix, ein gefeiertes Wunderkind, komponierte schon mit 16 Jahren ein Oktett und die Ouvertüre zum Sommernachtstraum und wurde mit 26 Jahren Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters.
Für Felix Mendelssohn Bartholdy, wie er nach seiner protestantischen Taufe in Berlin hieß, blieb Hamburg zeitlebens eine wichtige Station.