Museum

Fasnachtsmuseum

Speyer: Urkun­den, Doku­mente und alte Foto­gra­fien aus der Ge­schichte der an­ge­schlos­se­nen Mit­glie­der, dazu Lieder­texte und Lieder­bücher, Ver­an­stal­tungs­pro­gram­me und "Narren­pässe".

Urkunden, Dokumente und alte Fotografien aus der Geschichte der angeschlossenen Mitglieder, dazu Liedertexte und Liederbücher, Veranstaltungsprogramme und "Narrenpässe". Zugprogramme aus Speyer (1831), Kaiserslautern (1901), Landau, Eberbach (1862) und Mannheim. Kostbare Originalausgabe der Speyerer "Lehmannschen Chronica" (Edition von 1662), die das Unwesen der Fasnacht in der alten Reichsstadt bereits für das Jahr 1296 belegt. Karnevalsorden, altehrwürdige Narrenkappen, historische Gardeuniformen sowie fantasiereiche Kostüme für Bühne und Bütt, für Tanzmariechen und Gardisten. Originalerhaltene Kostüme des "Perkeo" von Heidelberg, des "Grafen Kuno" von Bruchsal und des "Jägers aus Kurpfalz".

POI

Karnevalsmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100420 © Webmuseen