Faszination Flechtwerk
Von Hutzelreuse, Hut und Kötze
Bis 4.2.24, GrafschaftsMuseum, Wertheim
Wertheim, GrafschaftsMuseum: Neben reich verzierten Rückentragekörben aus dem 18. Jahrhundert, den sogenannten Kötzen, sind Hüte, Möbelstücke und Korb- und Flechtwaren aus dem häuslichen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bereich zu entdecken.
Die deutsche UNESCO-Kommission hat 2016 das Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Die Ausstellung zeigt neben den klassischen Materialien Weide, Stroh, Peddigrohr und Draht auch Objekte, die aus ungewöhnlichen Materialien geflochten wurden. Neben reich verzierten Rückentragekörben aus dem 18. Jahrhundert, den so genannten Kötzen, sind Hüte, Möbelstücke und die ganze Bandbreite unterschiedlichster Korb- und Flechtwaren aus dem häuslichen, handwerklichen und landwirtschaftlichen Bereich zu entdecken. Der Blick richtet sich dabei auf Funktion, Material und Herstellung dieser Alltagsgegenstände, aber auch auf aktuelle Fragen der Nachhaltigkeit und nachwachsender Rohstoffe.