Ausstellung 22.10.21 bis 18.09.22

Faszination Lego

Bis 18.9.22, Deutschordensmuseum, Bad Mergentheim

Bad Mergentheim, Deutschordensmuseum: Die Themenwelten der „Klötzlebauer” reichen von den Anfängen der Erd- und Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart, vom Dinosaurier bis zu den Minions.

Im Jahr 1932 entwickelte der dänische Kunsttischler Ole Kirk Christiansen Holzbauklötze als Spielzeug und begründete zwei Jahre später die Firma Lego. 1949 stellte die Firma erstmals Systembausteine aus Kunststoff her, aus denen 1958 die heute noch bekannten Legosteine hervorgingen und Kult-Status erlangten.

Die „Klötzlebauer”, ein Zusammenschluss von knapp 90 Legofans im Alter von 12 bis 72 Jahren aus Ulm und Ludwigsburg, tauschen Modellideen, Bauanleitungen und Lego-Teile. Am Ende entstehen in aufwendiger Tüftelarbeit kreative und individuelle Modelle.

Neben Lego-Klassikern wie das „StarWars (TM)”-Universum sind in der Ausstellung Westernlandschaften und Piraten zu entdecken, aber auch das gallische Dorf der Comiclegenden „Asterix und Obelix”, die „Jurassic World (TM)”, Schloss Hogwarts und das Batmobil sind zu sehen. Die Themenwelten reichen von den Anfängen der Erd- und Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart, vom Dinosaurier bis zu den Minions.

Ein Bereich im Turmzimmer widmet sich dem Thema Mittelalter und Rittertum, ergänzt mit einer Straßenszene der „Dinkelsbühler Kinderzeche”. Wechselnde saisonale Modelle an Weihnachten, Ostern oder zum Sommerurlaub ergänzen die kleinen und großen Legokunstwerke.

An elf Sonntagen bieten die Hobby-Konstrukteure in der gotischen Halle zudem Bauaktionen für Erwachsene und Kinder an.

Deutschordensmuseum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050641 © Webmuseen