Museum
Weit über 130 bis zu 500-jährige Felsenkeller zeugen von einem ehemals blühenden Braugewerbe vor Ort. Erbaut als Gär- und Lagerkeller für Bier, erlebten sie eine wechselvolle Geschichte.
Das geheimnisvolle unterirdische „Labyrinth”, ein zusammenhängender Bereich aus 60 Räumen, wurde mit einer effektvollen und ansprechenden Beleuchtung ausgestattet und kann mit Führungen besichtigt werden.
Museum, Schwandorf
Geschichte und Kultur der Stadt Schwandorf und des oberpfälzischen Umlands von der Vor- und Frühgeschichte über die neu erzählte Stadtgeschichte bis ins Heute. Naturräume der Gegenwart in der mittleren Oberpfalz.
Museum, Schwandorf
Sammlung Bezirk Oberpfalz mit zeitgenössischer bildender Kunst aus der Region.
Museum, Schwandorf
Letzter augenfälliger Überrest einer einst ummauerten Stadt. Kleines Museum zu den Themen „Türmerwesen”, „Stadtbefestigung” und „Konrad Max Kunz”, Komponist heutigen Bayernhymne.
Museum, Schwandorf
Heimat- und kulturgeschichtliche Sammlung des „Heimatverbandes der Falkenauer e.V.”: Dokumente, Bücher, Textilien und Trachten, Geschirr und Gläser, Karten-, Foto- und Bildmaterial u.v.m. aus dem ehemals deutschsprachigen Falkenau.
Museum, Steinberg am See
Modelle, Mineralien, Fossilien, Urkunden sowie Geräte aus dem Bergbau. Dokumentation des Braunkohletagebaus im Raum Wackersdorf-Steinberg-Schwandorf auf über 20 Bildtafeln, bildliche Quellen aus dem Arbeitsleben, von Werkstätten, Bahnbetrieb und Knappen.