Feuerwehrmuseum
Bamberg: Geschichte der Brandbekämpfung, technische Entwicklung der Feueröschgerätschaften, Spritzen und Leitern, vier Feuerwehr-Autos aus den 40er Jahren.
Das Feuerwehr-Museum vermittelt Wissenswertes über die Geschichte der Brandbekämpfung und vor allem über die technische Entwicklung der Feuerlöschgerätschaften seit Mitte des 18. Jahrhunderts. Aus dieser Zeit, genauer aus den Jahren um 1740, stammt das älteste Ausstellungsstück: Eine Butten- oder Kastenspritze, die in der "Neuen Residenz" stationiert war.
Blickfang der Sammlung sind, neben den alten mit Hand oder Pferdezug bewegten Spritzen und Leitern, vier knallrote Feuerwehr-Autos aus den 40er Jahren.