Museum
Sammlungsschwerpunkt ist „Die Entwicklung der Drehleiter”. Etliche Besonderheiten sind in der Sammlung zu finden: Die Pferdedrehturmleiter von 1903, mit ihren 23 Metern ist die größte und schwerste ihrer Art in Deutschland, die wassergekühlte Magirus-Drehleiter von 1984, und die Hanomag-Drehleiter mit Magirus-Leiteraufbau aus dem Jahre 1954.
Weit über 5.000 Sammlungsobjekte aus den Bereichen Atemschutz, Uniformierung, Auszeichnungen und Orden, Wasserförderung und Motorisierung können die Besucher bewundern. Die Exponate sind anschaulich und auch weitestgehend in lebensnahen Situationen aufgebaut und dadurch in ihrer Funktionsweise leicht zu erfahren.
Bis 2.3.2025, Herford
Museum, Herford
Museum für zeitgenössische Kunst und Design in skulpturaler Architektur.
Erlebnisort, Minden
Optische Täuschungen und physikalische Überraschungen zum Mitmachen, Staunen und Lachen.
Museum, Bad Oeynhausen
Haus zur lebendigen Tradierung der Märchen und Sagen nach einer Idee des Literaturwissenschaftlers und Autors Dr. Karl Paetow (1903-1992). Kulturgeschichtlich ausgerichtete Visualisierung von Märchen vorwiegend der Brüder Grimm. Öffentliche Erzählstunde und Märchentage.
Museum, Bad Oeynhausen
Alle Gebäude wurden von Höfen aus der Umgebung zu ihrem heutigen Standort gebracht und zum überwiegenden Teil in den originalen Bauzustand zurückversetzt. Wassermühle von 1772 im Siekertal.