Version
10.8.2024
Flowers Forever zu „Flowers Forever”, DE-20457 Hamburg
Andreas Gursky, Pyongyang I zu „Flowers Forever”, DE-20457 Hamburg
Andreas Gursky, Pyongyang I, 2007´
´© Andreas Gursky / VG Bild-Kunst Courtesy: Sprüth Magers

Ausstellung 12.10.24 bis 19.01.25

Flowers Forever

Blumen in Kunst und Kultur

Bucerius Kunst Forum

Ganzjährig:
Mo-Mi, Fr-So 11-19 Uhr
Do 11-21 Uhr

Mit ihrer Pracht und Vielfalt ziehen Blumen uns seit jeher in ihren Bann. Zudem schreiben wir ihnen große Symbolkraft zu, sei es in der Mythologie, Religion, Kunst oder Politik. In vergangenen Jahrhunderten waren Blumen begehrte Statussymbole, heute werden sie als Massenprodukt global gehandelt. Aktuell rückt die Blume als ebenso fragiler wie unverzichtbarer Bestandteil des weltweiten Ökosystems in den Fokus.

Flowers Forever versammelt Objekte aus Kunst, Design, Mode und Naturwissenschaft zu einem faszinierenden, aufwendig inszenierten Rundgang durch die Kulturgeschichte der Blume vom Altertum bis heute.

POI

Ausstellungsort

Bu­ce­rius Kunst Fo­rum

Eine der füh­ren­den nord­deut­schen Kultur­ein­rich­tun­gen mit Aus­stel­lun­gen von höch­ster Qua­li­tät.

Bis 1.6.2025, im Haus

In her Hands

Die drei ausge­stellten Künstle­rinnen ent­wickelten die surrea­listische Bild­sprache innovativ, un­konven­tionell und ent­schieden weiter.

Bis 6.4.2025, Hamburg

IN.SIGHT. Die Schenkung Schröder

Der Sammler und Galerist Alexander Schröder über­lässt der Ham­burger Kunst­halle ein beein­drucken­des Konvolut von 63 Werken mit ins­gesamt 78 Elementen.

Schauplatz, Hamburg

Mahn­mal St. Nikolai

Er­inne­rungs­ort für die Opfer von Krieg und Gewalt­herr­schaft der Jahre 1933-1945. Ur­sachen und Folgen des Luft­kriegs in Eu­ro­pa. Aus­sichts­turm.

Museum, Hamburg

Miniatur Wunder­land

Größte Modell­bahn-Anlage der Welt in den Räumen eines alten Hauses in der Ham­burger Speicher­stadt. Abschnitte Ham­burg, Mittel­deutsch­land, Knuf­fingen Airport, Österreich, USA, Skandi­navien, Schweiz, Italien mit Venedig, „Atlantik­brücke” über das Fleet nach Süd­amerika..

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102331 © Webmuseen Verlag