Museum
Fossilien aus dem 180 Millionen Jahre alten Ölschiefer des «Lias epsilon» von Dotternhausen, darunter Ammoniten, Seelilien, Fische, Ichthyosaurier, Krokodile und Flugsaurier. Außerdem Fossilien aus anderen Jura-Schichten der westlichen Schwäbischen Alb. Ein Zeitband führt durch die unvorstellbar langen Zeitspannen der Erdgeschichte und veranschaulicht, wie vergleichsweise kurz unsere Menschheitsgeschichte ist. Ein Klopfplatz bietet auch außerhalb der Öffnungszeiten die Möglichkeit, Ammoniten im Ölschiefer zu finden und mitzunehmen.
Ausstellungshaus, Balingen
Eines der wenigen Gebäude, die den letzten Stadtbrand 1809 unbeschadet überstanden haben, heute eindrucksvolles Museumsgebäude.
Ausstellungshaus, Balingen
Berühmtheiten wurden hier schon ausgestellt: Picasso, Chagall, Monet, Miro, Paul Klee. Und die Großen der Kunst werden hier immer wieder für Begeisterung sorgen.
Museum, Balingen
Museum, Rottweil
Römisches Rottweil (Arae Flaviae) mit Orpheus-Mosaik und weiteren einzigartigen Funden. Sakrale Kunst des Mittelalters mit etwa 180 Holzbildwerken und Altarblättern. Wechselnde Ausstellungen der Gegenwartskunst.
Museum, Rottweil
Museum, Balingen
Dauerleihgabe des größten Industriebetriebes der Stadt, der Firma Bizerba. Technische Entwicklung von der einfachen Balkenwaage bis zur Laden- und Industriewaage des 20. Jahrhunderts.