Museum
Das 2010 eröffnete Museum liegt inmitten einer faszinierenden Bildstocklandschaft. Eine moderne Dauerausstellung informiert hier über die Kulturgeschichte der Bildstöcke: Anschaulich, unterhaltsam, interaktiv und multimedial.
Erleben und in ihren religiösen, kulturellen und historischen Zusammenhängen verstehen lassen sich Bildstöcke am besten an ihren originalen Standorten: in den Dörfern und Fluren der fränkischen Landschaft. Mehrere Wander- und Fahrradwege erschließen daher - ausgehend vom Bildstockzentrum in Egenhausen - das Obere Werntal.
Museum, Wasserlosen
Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges in Mainfranken. Utensilien aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit.
Gehege, Schweinfurt
Rund 460 Tiere aus Deutschland und anderen Erdteilen, darunter 14 Vogelarten, zahlreiche Huftierarten und Damwild, aber auch Kleintiere.
Museum, Schweinfurt
Städtische Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945, Exponate des Kunstvereins Schweinfurt, Dauerleihgabe der Sammlung Joseph Hierling mit Werken des Expressiven Realismus aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.
Museum, Schweinfurt
Gemälde und Arbeiten auf Papier vom ausgehenden 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts - vom späten Rokoko über die Klassizisten bis hin zu den Impressionisten.
Schauplatz, Schweinfurt
Atombombensicherer Hochbunker A8 (im Volksmund Fichtel-und-Sachs-Bunker) in Schweinfurt Oberndorf, der im 2. Weltkrieg 1.100 Menschen Schutz bot. Größte Ausstellung zum Luftschutz und Zivilschutz in einem Bunker in Deutschland. Erlebnisführung von ca. 90 Minuten Dauer.