Version
21.3.2025
(modifiziert)
Gebäude zu „Fränkisches Bildstockzentrum Egenhausen (Museum)”, DE-97440 Werneck
 zu „Fränkisches Bildstockzentrum Egenhausen (Museum)”, DE-97440 Werneck
Moderne Dauerausstellung zur Kulturgeschichte der Bildstöcke
Foto: Tourist-Information Schweinfurt 360°

Museum

Fränkisches Bildstockzentrum Egenhausen

St.-Johannes-Straße 73
DE-97440 Werneck
Ostern bis Allerheiligen:
So+Ft 14-17 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Das 2010 eröffnete Museum liegt inmitten einer faszinierenden Bildstocklandschaft. Eine moderne Dauerausstellung informiert hier über die Kulturgeschichte der Bildstöcke: Anschaulich, unterhaltsam, interaktiv und multimedial.

Erleben und in ihren religiösen, kulturellen und historischen Zusammenhängen verstehen lassen sich Bildstöcke am besten an ihren originalen Standorten: in den Dörfern und Fluren der fränkischen Landschaft. Mehrere Wander- und Fahrradwege erschließen daher - ausgehend vom Bildstockzentrum in Egenhausen - das Obere Werntal.

POI

Museum, Wasserlosen

Deutsch-Ameri­ka­ni­sches Nach­kriegs­museum

Ge­schich­te vom Ende des Zwei­ten Welt­krieges in Main­franken. Uten­silien aus der Zeit des Zweiten Welt­krieges und der Nach­kriegs­zeit.

Gehege, Schweinfurt

Wild­park an den Eichen

Rund 460 Tiere aus Deutsch­land und ande­ren Erd­teilen, da­run­ter 14 Vogel­arten, zahl­reiche Huf­tier­arten und Dam­wild, aber auch Klein­tiere.

Museum, Schweinfurt

Kunst­halle Schwein­furt

Städtische Sammlungen zur deutschen Kunst nach 1945, Exponate des Kunstvereins Schweinfurt, Dauerleihgabe der Sammlung Joseph Hierling mit Werken des Expressiven Realismus aus der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen.

Museum, Schweinfurt

Museum Georg Schäfer

Ge­mälde und Ar­bei­ten auf Papier vom aus­gehen­den 18. bis zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts - vom späten Rokoko über die Klassi­zisten bis hin zu den Im­pres­sio­nisten.

Schauplatz, Schweinfurt

Deut­sches Bunker­museum

Atom­bomben­siche­rer Hoch­bunker A8 (im Volks­mund Fichtel-und-Sachs-Bunker) in Schwein­furt Obern­dorf, der im 2. Welt­krieg 1.100 Men­schen Schutz bot. Größte Aus­stel­lung zum Luft­schutz und Zivil­schutz in einem Bunker in Deutsch­land. Erlebnis­führung von ca. 90 Minuten Dauer.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997654 © Webmuseen Verlag