Museum
Die Mönche des strengen Kartäuserordens verbanden das Einsiedlerleben mit dem Gemeinschaftsleben. Das Kartäuserkloster Tückelhausen ist eine vollständig erhaltene Anlage mit Kreuzgang und in zwei ehemaligen Mönchszellen. Geboten wird eine Dokumentation zur Geschichte des Ordens und zum Leben der Mönche, Kunstwerke aus fränkischen Kartausen, eine Einführung in Geschichte und Spiritualität sowie eine rekonstruierte Zelle.
In den Obergeschossen können die Bibliothek und das Atelier des Malers Karl Clobes besucht werden, der an vielen Kirchenausstattungen in der Region beteiligt war, dazu Werke fränkischer Künstler, die seit 1946 Kirchenräume im Bistum mitgestaltet haben.
Museum, Ochsenfurt
Museum, Ochsenfurt
Museum, Marktbreit
Museum, Aub
Das Pfründnerspital war eines der reichsten Landspitäler in Franken. Im gotischen Kernbau eine umfassende Darstellung des fränkischen Spitalwesens. Wohn- und Krankenstuben, Spitalarchiv, Barockscheune, Wirtschaftshof und neugotischer Kirchenraum.
Bot. Garten, Würzburg
Tropen- und Sukkulentenhaus, Mediterranhaus, mediterrane Felsheide, nordamerik. Prärien, Gebirgspflanzenhaus, Arzneipflanzengarten, Bauerngarten, Tertiärwald. Philipp Franz von Siebold.
Museum, Kitzingen
Fastnachtsbräuche im deutschen und europäischen Raum. Sitzungskarneval, historische Entwicklung von Karneval und Fastnacht. In der Schatzkammer Fastnachtsorden und Kronjuwelen.