Beitrag v.
30.12.2013
 zu „Franz Sedlacek”, AT-1010 Wien
Franz Sedlacek, Bibliothek, 1926, Oberösterreichisches Landesmuseum, Landesgalerie Linz
© Bildrecht, Wien, 2014

Ausstellung 30.01. bis 21.04.14

Franz Sedlacek

Chemiker der Phantasie

Wien Museum Karlsplatz

Ab 7. Dezember 2023:
Di-So+Ft 10-18 Uhr

Der Maler und Grafiker Franz Sedlacek (1891-1945) zählt zu den wichtigsten österreichischen Künstlern der Zwischenkriegszeit. Befremdend, bizarr und abgründig sind seine surrealen Bilderwelten, von denen eine unheimliche Sogwirkung ausgeht.

Sedlaceks einzelgängerisches Werk ist von der Kunst der Romantik inspiriert, der technisch virtuose Autodidakt stand aber auch der Neuen Sachlichkeit nahe. Zu Lebzeiten international erfolgreich, wurde sein Schaffen erst in den 1990er-Jahren wieder neu entdeckt. Ein erster umfassender Überblick über sein malerisches Werk wurde 2012 in der Landesgalerie Linz gezeigt. In adaptierter Form ist diese Ausstellung nun im Wien Museum zu sehen, das mit "Der Chemiker" und einer "Winterlandschaft" zwei zentrale Werke des Künstlers besitzt.

Vom Grafiker zum altmeisterlichen Ölmaler

1891 in Breslau/Wroc?aw geboren, wuchs Franz Sedlacek in Linz in einem deutschnational und antisemitisch geprägten Umfeld auf. Ab 1911 studierte er Technische Chemie in Wien, 1913 war er Mitbegründer der Linzer Künstlergruppe MAERZ. In jungen Jahren war Sedlacek als Grafiker und Karikaturist tätig, ehe er sich ab den 1920er-Jahren auf Ölmalerei konzentrierte. In altmeisterlicher Manier malte er traumhafte, von skurrilen Wesen bevölkerte, groteske Szenen oder Versatzstücke aus Technik und modernem Alltag inmitten düster-pathetischer Landschaften, fernab der modernen Zivilisation.

Zwischen Brotberuf und Kunstwelten

Seinen Lebensunterhalt verdiente Sedlacek ab 1921 als Kustos für Chemie am Technischen Museum in Wien, dessen stellvertretender Direktor er 1937 wurde. Die Spannung zwischen bürgerlicher Existenz und künstlerischer Passion, der Sedlacek nur in seiner Freizeit nachgehen konnte, zählt bis heute zu den faszinierenden Aspekten des Malers und seines Werkes. Ab 1939 diente Sedlacek als Offizier in der Deutschen Wehrmacht, im Jänner 1945 verlieren sich seine Spuren an der Ostfront bei Thorn/Torun.

POI

Ausstellungsort

Wien Museum Karls­platz

Ge­schich­te, Kunst und Kultur der Stadt Wien von der Jung­stein­zeit bis zur Gegen­wart: Über­reste aus dem römi­schen Vindo­bona, Skulp­turen und Glas­male­reien von St. Stephan, Waffen und Rü­stun­gen aus dem Bürger­lichen Zeug­haus, Türken­beute, Barock­pracht.

Im gleichen Haus

Otto Wagner Pavillon am Karls­platz

Bis 8.9.2024, Wien

Broncia Koller-Pinell

Das Belve­dere widmet der Malerin eine Schau mit mehr als 80 Werken, die auch erstmals ihr kultu­relles Netz­werk be­leuchtet.

Museum, Wien

Alber­tina

Kunst von der Renaissance bis in die Gegenwart in einem der schönsten klassizistischen Palais Europas. Sammlung Batliner, ergänzt durch außergewöhnliche Werke von Paul Klee der Sammlung Carl Djerassi und Hauptwerke der Sammlung Eva und Mathias Forberg.

Museum, Wien

Haus der Musik

Museum der Wiener Philharmoniker. Welt der Musik und der Klänge. Große Meister der Wiener Klassik: Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Strauss, Mahler. Virtueller Dirigent. Physics of Sound.

Museum, Wien

Wiener Secession

Auf­fälli­ger Bau mit Kuppel in Form eines "golde­nen Kraut­happels". Werke Gustav Klimts. Aus­stellun­gen zeit­ge­nössi­scher, in­ländi­scher und inter­natio­naler Künstler, keine Samm­lung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#987729 © Webmuseen Verlag