Friedhof der Märzgefallenen

Ein Projekt des Paul Singer Vereins

Berlin: Ausstellungspavillon zur Berliner Märzrevolution und ihrem nationalen und europäischen Kontext. Bilder, Dokumente und Biografien der Märzkämpfer.

Viele Berliner, die am 18. März 1848 für ein besseres Leben auf die Straße gingen, waren einfache, bitterarme und oft junge Leute. Lehrlinge, Handwerker und Arbeiter, darunter auch einige Frauen, einte der Mut, ihr Leben für soziale Verbesserungen und Freiheitsrechte einzusetzen. 255 Opfer der Berliner Märzrevolution sind auf diesem eigens für sie angelegten Friedhof begraben.

Im Ausstellungspavillon, einem 30 Meter langer umgebauten Seecontainer, wird die Berliner Märzrevolution in ihren nationalen und europäischen Kontext gestellt. Bilder, Dokumente und Biografien der Märzkämpfer lassen die ereignisreichen Tage lebendig werden.

Friedhof der Märzgefallenen ist bei:
POI

Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1048230 © Webmuseen