Museum
Friedrich Wilhelm Grimme (1827-1887) war ein deutscher Schriftsteller, Lehrer und Heimatdichter. Er gilt aufgrund seiner kultur- und volkskundlichen Arbeiten als „Erfinder des Sauerlandes”. Im 19. Jahrhundert war er in Westfalen der erste auflagenstärkste Mundartdichter. Er betätigte sich auch als Komponist, Naturwissenschaftler und plattdeutscher Bühnenautor und verfasste auch bedeutsame hochdeutsche Lyrik, fand damit aber zunächst wenig Resonanz. Erst nach seinem Tod erfuhr Grimme die ersehnte Würdigung seiner hochdeutschen Lyrik.
Die Sammlung des Grimmeraumes im ehemaligen Gebäude der Volksschule Assinghausen hält das Andenken an den sauerländischen Dichter wach. Gezeigt werden Original-Manuskripte und -Briefe, Frühdrucke, Festschriften, Bilder von Grimme und von Grimmefeiern u.v.m.
Gehege, Willingen
ca. 70 Arten und insgesamt 250 Tiere, darunter Wild, exotische Tiere wie Berberaffen und Papageien sowie Braunbären. Greifvogelvorführungen.
Museum, Olsberg
Museum, Olsberg
Afrikanische Kunst und Kultur: Holzskulpturen, Halsketten aus Elfenbeinperlen, Fischwirbeln und Kaurischnecken, kunstvolle Metallarbeiten und Alltagsgegenstände.
Bergwerk, Willingen
Museum, Willingen
Kuriose Exponate aus Deutschland und der restlichen Welt.