Museum
Das Geburtshaus des Bürgermeistersohns Fritz Reuter beherbergt seit 1949 das Fritz-Reuter-Literaturmuseum, das, mehrfach erweitert und umgestaltet, nun in zwei Etagen eine moderne literarische Ausstellung zu Leben, Werk und Wirkung des Dichters zeigt. Tonbeispiele, mehrere Stationen „för mi“ zum Malen, Rätseln und Puzzeln als Angebot für Kinder und ein Filmkabinett mit Spielfilmen und Fernsehserien nach Fritz Reuter vervollkommnen die Exposition. Das Museum verfügt über eine umfangreiche Autographensammlung, ein Artikel- und Bildarchiv und eine Fachbibliothek von etwa 15.000 Bänden, besonders zur Geschichte Mecklenburgs, zur Reuter-Rezeption und zur niederdeutschen Literatur und Philologie. Führungen, Lesungen, Veranstaltungen und Sonderausstellungen unterschiedlicher Genres sind Bestandteil der Arbeit des Museums.
Fritz Reuter (1810-1874) war im 19. Jahrhundert der meistgelesene deutsche Autor. Seine Bücher erreichten enorme Auflagen, und nach seinem Tode gab es in Deutschland einen wahren Kult um Reuters Leben und sein Werk. Auch heute erreicht Reuters Literatur mit Recht Aufmerksamkeit über die deutschen Grenzen hinaus, und in Mecklenburg-Vorpommern gilt der Schriftsteller nach wie vor als Identifikationsperson.
Im Haus 2 des Museums informiert eine Dauerausstellung über Leben und Werk des Malers Ernst Lübbert.
Im Gewölbe des Stavenhagener Schlosses erzählt eine ständige Ausstellung von der „Franzosenzeit in Mecklenburg 1806 - 1813“ mit einer einzigartigen Waffensammlung aus dem 19. Jahrhundert.
Museum, Ankershagen
Leben und Wirken des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann. Originalfunde aus Troja, Replikate aus dem Schatz des Priamos und den Gräberfunden in Mykene. 6m hohe hölzerne Nachbildung des Trojanischen Pferdes im Außengelände.
Museum, Waren
Deutschlands größtes Aquarium für einheimische Süßwasserfische. Naturerlebnisausstellung zum Wald und zur Vogel- und Wasserwelt, Museumsgarten, Sonderausstellung, Naturhistorische Landessammlung für Mecklenburg-Vorpommern mit umfangreicher Bibliothek.
Museum, Jürgenstorf
Über 100 Zweiräder verschiedenster Arten, die in der DDR produziert bzw. verkauft wurden: MZ, SIMSON, JAWA, Panonia, IWL, TROLL und vieles mehr.
Museum, Warnkenhagen
Gutshofensemble. Ur- und Frühgeschichte, historische Landtechnik. Sammlung Johann Heinrich von Thünen, Pionier der Agrar- und Wirtschaftswissenschaften und Vater der „Thünenschen Kreise”.
Museum, Neubrandenburg
Wundervolle spätmittelalterliche Räume. Ur- und Frühgeschichte der Stadt und der Region.
Museum, Neubrandenburg
Zeitgenössische Kunst: Malerei, Grafik, Plastik. Künstlerischer Erinnerungsraum „Weißes Zimmer”.