Museum, Füssen

Staats­galerie im Hohen Schloss

Malerei und Skulp|tur des 15. und 16. Jahr|hun|derts aus dem All|gäuer und schwä|bisch-baye|ri|schen Raum.

Museum, Füssen

Museum der Stadt Füssen

Museum, Füssen

Städti­sche Gemälde­galerie im Hohen Schloß

Kunst des 19. Jahr­hun­derts. Werke von Künst­lern der „Münch­ner Maler­schule”, darunter Carl Spitz­weg, Franz v. Defreg­ger, Adolf Lier und Joseph Weng­lein. Künst­lerische Werk von Franz Graf v. Pocci (1807-1876) aus der Pocci­ana-Samm­lung u.v.m.

Museum, Hohenschwangau

Museum der bayer. Könige

Geschichte der Wittels­bacher Dyna­stie und ihrer baye­ri­schen Könige. Expo­nate aus Familien­besitz.

Schloss, Hohenschwangau

Schloss Hohen­schwan­gau

1832 durch Kron­prinz Maxi­milian im Stil der eng­li­schen Neu­gotik neu errich­tetes Schloß mit male­ri­scher Um- und Aus­ge­stal­tung der Ruine aus dem 12. und 13. Jh. nach Ent­würfen des Archi­tektur- und Theater­malers Dome­nico Quaglio.

Schloss, Hohenschwangau

Schloss Neu­schwan­stein

Ab 1868 von König Ludwig II. von Bayern er­rich­tetes Mär­chen­schloß auf einem zer­klüf­te­ten Felsen hoch über der Pöllat­schlucht. Bis zum Tod des Königs 1886 war nur der fünf­stöcki­ge Palas voll­endet. Im Thron­saal fehlt noch, gerade­zu sym­bo­lisch, der Thron.

Museum, Reutte

Museum im Grünen Haus

Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen

100 Jahre Museum Werden­fels

Im Mittel­punkt der Jubiläums­ausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.

Schloss, Ettal

Venus­grotte im Schloss­park Linder­hof

König Ludwigs einzig­artige Kunst­schöpfung vereint die Blaue Grotte aus dem fernen Capri und die fanta­stische Venus­grotte aus der Oper Tann­häuser an einem Ort: eine mit damaliger modern­ster Technik und ausge­feilter Ins­ze­nierungs­kunst erschaffene einzig­artige Illusions­welt.

Schloss, Ettal

Schloss Linder­hof

König­liche Villa des Königs Ludwig II. von Bayern. Prunk­räume im Stil des "Zwei­ten Rokoko". Schloss­park mit die Land­schaft ein­ge­pass­ten Ter­rassen- und Kas­kaden­an­lagen.

Burg, Eisenberg

Burgen­museum

Adels­burg des aus­gehen­den Mittel­alters, gegen Ende des Dreißig­jähri­gen Krieges auf Ver­anlas­sung der Katho­li­schen Liga zerstört. Alltags­gegen­stände der Eisen­berger Ritter.

Bis 9.11.2025, Kochel am See

Die Moderne im Zoo

Trotz seiner zentralen Bedeutung als Er­fahrungs­raum für die Kunst der Moderne ist der Zoo bislang kaum syste­matisch in den Fokus musealer Aus­stellun­gen gerückt.

Museum, Oberammergau

Ober­ammergau Museum

Holz­schnitze­reien, Krippen, Hinter­glas­bilder, Früh­geschichts­aus­stellung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970580 © Webmuseen Verlag