Museum, Füssen
Malerei und Skulp|tur des 15. und 16. Jahr|hun|derts aus dem All|gäuer und schwä|bisch-baye|ri|schen Raum.
Museum, Füssen
Museum, Füssen
Kunst des 19. Jahrhunderts. Werke von Künstlern der „Münchner Malerschule”, darunter Carl Spitzweg, Franz v. Defregger, Adolf Lier und Joseph Wenglein. Künstlerische Werk von Franz Graf v. Pocci (1807-1876) aus der Pocciana-Sammlung u.v.m.
Museum, Hohenschwangau
Geschichte der Wittelsbacher Dynastie und ihrer bayerischen Könige. Exponate aus Familienbesitz.
Schloss, Hohenschwangau
1832 durch Kronprinz Maximilian im Stil der englischen Neugotik neu errichtetes Schloß mit malerischer Um- und Ausgestaltung der Ruine aus dem 12. und 13. Jh. nach Entwürfen des Architektur- und Theatermalers Domenico Quaglio.
Schloss, Hohenschwangau
Ab 1868 von König Ludwig II. von Bayern errichtetes Märchenschloß auf einem zerklüfteten Felsen hoch über der Pöllatschlucht. Bis zum Tod des Königs 1886 war nur der fünfstöckige Palas vollendet. Im Thronsaal fehlt noch, geradezu symbolisch, der Thron.
Museum, Reutte
Bis 9.11.2025, Garmisch-Partenkirchen
Im Mittelpunkt der Jubiläumsausstellung, die sich über das gesamte Haus erstreckt, stehen 100+100 besondere Exponate.
Schloss, Ettal
König Ludwigs einzigartige Kunstschöpfung vereint die Blaue Grotte aus dem fernen Capri und die fantastische Venusgrotte aus der Oper Tannhäuser an einem Ort: eine mit damaliger modernster Technik und ausgefeilter Inszenierungskunst erschaffene einzigartige Illusionswelt.
Schloss, Ettal
Königliche Villa des Königs Ludwig II. von Bayern. Prunkräume im Stil des "Zweiten Rokoko". Schlosspark mit die Landschaft eingepassten Terrassen- und Kaskadenanlagen.
Burg, Eisenberg
Adelsburg des ausgehenden Mittelalters, gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges auf Veranlassung der Katholischen Liga zerstört. Alltagsgegenstände der Eisenberger Ritter.
Bis 9.11.2025, Kochel am See
Trotz seiner zentralen Bedeutung als Erfahrungsraum für die Kunst der Moderne ist der Zoo bislang kaum systematisch in den Fokus musealer Ausstellungen gerückt.
Museum, Oberammergau
Holzschnitzereien, Krippen, Hinterglasbilder, Frühgeschichtsausstellung.