Version
16.4.2024
(modifiziert)
 zu „Gaslaternen-Freilichtmuseum (Museum)”, DE-10829 Berlin
Laterne Nr. 35, Charlottenburger (Platz-) Kandelaber (dreiarmig)
Foto: Manfred Brueckels

Museum

Gaslaternen-Freilichtmuseum

der Berliner Gaswerke GASAG

Straße des 17. Juni
DE-10829 Berlin
030-90254124
Ganzjährig:
frei zugänglich

Größte und umfassendste Einrichtung ihrer Art in Europa mit 90 Leuchten aus 25 deutschen und 11 weiteren europäischen Städten. Die Sammlung ist ganzjährig begehbar, die Laternen werden bei Einbruch der Dämmerung eingeschaltet.

POI

Haupthaus, Berlin

Deut­sches Technik­museum

Stra­ßen- und Schie­nen­ver­kehr, Luft- und Raum­fahrt, Schiff­fahrt, Wasser­bau, Druck und Papier, Foto­grafie, Pro­duk­tion und Auto­mation, Energie, Rechen­tech­nik sowie die natur­wissen­schaft­lichen Grund­lagen dazu. Samm­lung von Zuse-Com­pu­tern.

Museum, Berlin

Aka­demie der Künste (Hanse­aten­weg)

Nach­läs­se und Samm­lun­gen zur deut­schen Kunst und Lite­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts.

Bis 22.6.2025, Berlin

Von Odesa nach Berlin

Diese Sammlung ist Teil der kultu­rellen Identität der Ukraine und weist zahl­reiche Bezüge zu west­euro­päi­schen Kollek­tionen auf.

Ausstellungshaus, Berlin

Haus am Lützow­platz

Ehe­malige Stadt­villa für die Familie Zimmer­mann, heute Aus­stel­lungs- und Ver­an­stal­tungs­raum.

Zoo, Berlin

Zoo-Aqua­rium

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#11493 © Webmuseen Verlag