Version
12.5.2025
(modifiziert)
Gebäude zu „Geburtshaus Therese Neumann (Museum)”, DE-95692 Konnersreuth
Schlafzimmer zu „Geburtshaus Therese Neumann (Museum)”, DE-95692 Konnersreuth
Gemälde zu „Geburtshaus Therese Neumann (Museum)”, DE-95692 Konnersreuth
Denkmal zu „Geburtshaus Therese Neumann (Museum)”, DE-95692 Konnersreuth

Museum

Geburtshaus Therese Neumann

(derzeit wegen Renovierung geschlossen)

Therese-Neumann-Platz 22
DE-95692 Konnersreuth
Derzeit:
im Auf-/Umbau
Ab Frühjahr 2025:
Mo-Fr 14-16 Uhr
Sa-So+Ft 10-12, 14-16 Uhr

Die stigmatisierte Therese Neumann, besser bekannt als Resl von Konnersreuth, wurde in Konnersreuth geboren. Im Erdgeschoss des Geburtshauses befindet sich ein kleiner Ausstellungsraum mit Fotos, Wäsche und Dokumenten, im Obergeschoss das Leidenszimmer.

POI

Museum, Konnersreuth

Theres-Neumann-Museum

Theres Neu­mann, genannt „Resl von Kon­ners­reuth”, trug ab 1926 die Leidens­male Christi an ihrem Körper (Stig­mati­sation), lebte völlig nah­rungs­los und nährte sich nur durch den täg­lichen Empfang der hl. Kom­munion.

Museum, Arzberg

Info­stelle Kleiner Jo­hannes

Ge­schich­te des Berg­baus am Ori­ginal­ort, geo­lo­gi­sche Be­son­der­heiten in und um Arz­berg. Arbeits­geräte, Maschi­nen, zechen­typische Mine­ralien, Speck­stein-Erzeug­nisse.

Museum, Waldsassen

Stift­land-Museum

Regio­nales Schwer­punkt­museum. Hei­mat­ge­schichte und All­tags­kultur. Größte Samm­lung alter Werk­stätten und Hand­werks­geräte in der Ober­pfalz.

Archiv, Waldsassen

Kloster- und Stifts­biblio­thek

Lebens­große Holz­figuren von Karl Stilp, Porträt­büsten, Decken­gemälde, kost­bare Bücher mit hellen, ledernen Ein­bänden.

Bis 14.9.2025, Wunsiedel

Glänzend aufge­fädelt

Fichtel­gebirgs­perlen wurden in alle Welt, bis nach Afrika, Amerika und Indien exportiert. Die Aus­stellung zeigt u.a. Massai-Hals­kränze und Hals­schmuck der Native Ame­ricans.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100740 © Webmuseen Verlag