Version
10.10.2024
(modifiziert)
 zu „Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen (Schauplatz)”, DE-13055 Berlin

Schauplatz

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Genslerstraße 66
DE-13055 Berlin
030-986082-30
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Gedenkstätte auf dem Gelände der früheren zentralen Untersuchungs-Haftanstalt des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi) der ehemaligen DDR.

Da große Teile der Gebäude und der Einrichtung fast unversehrt erhalten geblieben sind, vermittelt die Gedenkstätte ein sehr authentisches Bild des Haftregimes in der DDR. Wegen ihrer geographischen Lage in der Bundeshauptstadt gilt sie als wichtigster Erinnerungsort für die Opfer kommunistischer Gewaltherrschaft in Deutschland.

Hinweis: Die Besichtigung des ehemaligen Stasi-Gefängnisses ist nur im Rahmen einer Führung möglich. Führungen für Einzelpersonen finden zu regelmäßigen Zeiten statt, Gruppenführungen müssen vorab gebucht werden.

POI

Museum, Berlin

Mies van der Rohe Haus

Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969) zählt zu den wich­tig­sten Archi­tek­ten des 20. Jahr­hun­derts. Das Haus (Landhaus Lemke, 1932/33) ist ein Kleinod der klassi­schen Moderne.

Ab 11.7.2025, Berlin

Monira Al Qadiri. Hero

Die Aus­ein­ander­setzung mit Öl bedeutet immer auch eine Aus­ein­ander­setzung mit der Geschichte der mensch­lichen Inter­aktion mit der Erde, deren Aus­beutung sowie deren Wider­stands­fähigkeit.

Ab 11.7.2025, Berlin

Insze­niertes Selbst

Die umfang­reiche Einzel­aus­stellung würdigt mit ca. 130 Werken das vie­fältige und selbst­be­wusste Schaffen von Marta Astfalck-Vietz.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#4155 © Webmuseen Verlag