Version
3.2.2014
Zunftschild zu „Geigenbaumuseum (Museum)”, DE-82481 Mittenwald
Zither Ignaz Simon zu „Geigenbaumuseum (Museum)”, DE-82481 Mittenwald
Zither Ignaz Simon, 1842, GBM 178, prämiert im Wettbewerb „100 Heimatschätze”
Foto: Wolfgang Zunterer
Manufakturetikett zu „Geigenbaumuseum (Museum)”, DE-82481 Mittenwald
Manufakturetikett „Ignaz Simon, 1842”
Foto: Wolfgang Zunterer
 zu „Geigenbaumuseum (Museum)”, DE-82481 Mittenwald
 zu „Geigenbaumuseum (Museum)”, DE-82481 Mittenwald

Museum

Geigenbaumuseum

(Geigenbau- und Heimatmuseum)

Ballenhausgasse 3
DE-82481 Mittenwald
Hauptsaison:
Di-So 10-17 Uhr
Nebensaison:
Di-So 11-16 Uhr

Das 1930 gegründete Museum ist seit 1960 in einem der schönsten und ältesten Häuser in Mittenwald untergebracht. Es zeigt das Geigenbauhandwerk und seine mittlerweile über dreihundertjährige Entwicklung. Der Schwerpunkt seiner umfangreichen Instrumentensammlung liegt auf dem barocken Mittenwalder Geigenbau.

POI

Beitrag, 15.10.2020

Metropole des Saiteninstrumentenbaus

Beatles, Stones und Elvis spielten auf Instrumenten aus Bubenreuth.

Zentrum, Mittenwald

Berg­welt Kar­wendel

„Riesenfernrohr" an der Bergstation der Karwendelbahn in 2.244m Höhe: Deutsch­lands höchst­ge­le­gene Umwelt­aus­stellung. Alpi­nes Öko­system und Lebens­raum „Kar­wendel”. Lebens­be­din­gun­gen der Pflanzen, Tieren und Men­schen im Alpen­raum.

Bis 2.3.2025, Garmisch-Partenkirchen

Brillanz und Transparenz

Museum, Garmisch-Partenkirchen

Museum Werden­fels

Samm­lun­gen zu bürger­licher und bäuer­licher Kultur der ehe­mals Frei­singi­schen Graf­schaft Wer­den­fels. Vor- und früh­ge­schicht­liche Boden­funde, Kunst­hand­werk aus Eisen und Holz, histo­rische Photo­gra­phien, Doku­men­ta­tion der Erst­be­stei­gung der Zug­spitze.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2771 © Webmuseen Verlag